2013
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 2013
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 258.094
|
Altstadt: | 9.068
|
Neustadt: | 4.525
|
Schalke: | 19.722
|
Schalke-Nord: | 4.282
|
Heßler: | 5.874
|
Ückendorf: | 19.189
|
Bismarck: | 15.830
|
Bulmke-Hüllen: | 23.678
|
Rotthausen: | 13.583
|
Horst: | 19.492
|
Buer: | 33.730
|
Hassel: | 14.808
|
Scholven: | 9.320
|
Beckhausen: | 13.990
|
Feldmark: | 10.216
|
Erle: | 25.827
|
Resse: | 11.453
|
Resser Mark: | 3.507
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 2013 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Gelsenkirchen wird mit dem European Award of Excellence City for Children ausgezeichnet
- 27. April: Abriss der ca. 1904 erbauten Brücke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft an der Ückendorfer Straße
- 29. April: Verlegung von Stolpersteinen in Rotthausen, Bulmke-Hüllen, Schalke und Horst
- 12. Mai: 1. Vivawest-Marathon
- 14. Mai: Abbruch des Befehlsbunkers auf dem Schillerplatz.
- 1. August: Eröffnung des AKA Sportpark Gelsenkirchen
- 31. August: Das Hans-Sachs-Haus wird nach Jahren des Um- und Neubaus mit Tagen der offenen Tür der Bevölkerung vorgestellt
- 8. September: Die Kulturmeile in Buer wird eröffnet
- September: Schließung der Compagnie de Saint-Gobain
- November: Schließung der Fortkamp & Wiegers Gewürzmanufaktur
- 17. Dezember: Verlegung von Stolpersteinen in der Altstadt
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
Gestorben
- 22. Januar: Karl-Heinz Olschewski
- 8. Februar: Heribert Reismann
- 23. April: Wilfried Batke
- 16. Mai: Max Schirschin
- 8. August: Hermann Fredersdorf
- 8. September: Renate Lieckfeldt
- 12. Oktober: Klaus Kunkel
- 13. November: Gerhard Taddey
- 29. November: Ernst Wilhelm Müller
- 2. Dezember: Dieter Bedürftig
- 20. Dezember: Agnes Hüfner