2014
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einwohnerzahlen 2014
| |
---|---|
Gelsenkirchen: | 259.006
|
Altstadt: | 9.193
|
Neustadt: | 4.451
|
Schalke: | 19.971
|
Schalke-Nord: | 4.421
|
Heßler: | 5.907
|
Ückendorf: | 19.198
|
Bismarck: | 15.903
|
Bulmke-Hüllen: | 23.723
|
Rotthausen: | 13.434
|
Horst: | 19.629
|
Buer: | 33.656
|
Hassel: | 14.977
|
Scholven: | 9.451
|
Beckhausen: | 13.939
|
Feldmark: | 10.316
|
Erle: | 25.854
|
Resse: | 11.463
|
Resser Mark: | 3.520
|
Quelle: Stadt Gelsenkirchen -Statistikstelle- |
Die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 2014 stattgefunden haben:
Besondere Ereignisse
- Februar: Schließung des Modehaus Boecker
- März: Abriss der Übertage-Gebäude der Zeche Bergmannsglück
- 14. März: Wilhelm Zimmermann wird zum Titularbischof von Benda und Weihbischof im Bistum Essen ernannt.
- Mai: Abriss der Buersche Druckerei Dr. Günter Neufang KG am Nordring
- 18. Mai: 2. Vivawest-Marathon
- 9. und 10. Juni: Schwere Schäden im gesamten Stadtgebiet durch den Orkan Ela
- August: Abriss der St. Pius-Kirche in Hassel
- 31. Oktober: Vereinigung der Evangelische Kirchengemeinde Gelsenkirchen, der Evangelische Kirchengemeinde Rotthausen und der Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schalke zur Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen
- 2. November: Entwidmung der Markuskirche
- 12. Dezember: Verlegung von Stolpersteinen in Buer, Horst, Schalke, Altstadt, Rotthausen und Ückendorf
Chronik der Stadt Gelsenkirchen
Persönlichkeiten
Geboren
Gestorben
- 14. Februar: Herbert Höbusch
- 1. März: Gyula Tóth
- 21. März: Karl Taefler
- 26. März: Günter Kania
- 31. März: Jean Paffrath
- 6. Mai: Timucin Davras
- 9. Mai: Hugo Ernst Käufer
- 13. Mai: Siegfried Grams
- 13. Mai: Herbert Daniel
- 3. Juli: Volkmar Groß
- 18. Juli: Fritz Augustin
- 4. August: Franz Rottland
- 10. Oktober: Otto Laszig
- 1. November: Jürgen Schimanek
- 9. Dezember: Herbert Schmülling
- 14. Dezember: Heribert Warnke