25. März
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In unserem WIKI haben wir bisher für den 25. März folgende Besonderheiten erfasst:
Personen
Am 25. März geboren
- Gustav Knepper (geb. 25. März 1870, gest. 19. Oktober 1951) war ein deutscher Industrieller.
- Hans Luckey (geb. 25. März 1900, gest. 20. Februar 1976) war ein baptistischer Theologe und Pastor sowie freikirchlicher Historiker.
- Leo Wolfen (geb. 25. März 1901, gest. 24. Februar 1988) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Autor und Verfolgter des Nationalsozialismus.
- Ulrich Buschkühler (geb. 25. März 1938, gest. 7. März 2011) war ein Mitbegründer der Deutschen Chorjugend.
- Johann Pirkner (geb. 25. März 1946, gest. 26. Februar 2025) war ein österreichischer Fußballer.
- André Bistram (geb. 25. März 1962) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Robert Zion (geb. 25. März 1966) ist ein deutscher Politiker.
- Benjamin Wingerter (geb. 25. März 1983) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Nestor El Maestro (geb. 25. März 1983) ist ein serbisch-englischer Fußballtrainer.
- Jonas Carls (geb. 25. März 1997) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Timo Becker (geb. 25. März 1997) ist ein deutscher Fußballspieler.
- Ozan Kabak (geb. 25. März 2000) ist ein türkischer Fußballspieler.
- Keke Topp (geb. 25. März 2004) ist ein deutscher Fußballspieler.
Am 25. März verstorben
- Georg Hanstedt (geb. 9. Oktober 1904, gest. 25. März 1975) war ein deutscher Violinist.
- Günther Reul (geb. 13. März 1910, gest. 25. März 1985) war ein deutscher Maler.
Besondere Ereignisse am 25. März
- 1921:
- Die Polizei von Buer in Westfalen verhaftet eine Schieberbande
- 1962:
- Günther Uecker benagelt im Pianohaus Kohl ein altes Klavier.
- 1966:
- Letzte Förderschicht auf Zeche Dahlbusch
25. Januar ◄◄ | 25. Februar ◄ | 23. März | 24. März | 25. März| 26. März | 27. März | ► 25. April | ►► 25. Mai