5. November

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In unserem WIKI haben wir bisher für den 5. November folgende Besonderheiten erfasst:

Personen

Am 5. November geboren

  • Wilhelm Marferding (geb. 5. November 1847, gest. 4. September 1910) war ein deutscher Geistlicher, Pfarrer von St. Hippolytus in Gelsenkirchen-Horst.
  • Johann Gerlach (geb. 5. November 1893, gest. 5. August 1949) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Fred Ballmann (geb. 5. November 1894, gest. 4. Februar 1954) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Gisela Fechner (geb. 5. November 1926, gest. 10. April 2016) war eine deutsche Politikerin (SPD), MdA.
  • Olaf Stolz (geb. 5. November 1965) ist ein deutscher Basketballtrainer.
  • Felix Knopp (geb. 5. November 1975) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.
  • Christoph Metzelder (geb. 5. November 1980) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Mike Hanke (geb. 5. November 1983) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Volker Wodzich (geb. 5. November 1985) ist ein deutscher Taekwondoin.
  • Mustafa Kučuković (geb. 5. November 1986) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Thomas Bertels (geb. 5. November 1986) ist ein deutscher Fußballspieler.
  • Tidiane Touré (geb. 5. November 2004) ist ein deutsch-französischer Fußballspieler.


Am 5. November verstorben

  • Franz Wichelhaus (geb. 13. Dezember 1924, gest. 5. November 1993) war ein deutscher Fußballspieler.
  • Oskar Wielgos (geb. 14. Februar 1916, gest. 5. November 1986) war ein deutscher Schachkomponist.
  • Johann Oberschuir (geb. 18. Juli 1836, gest. 5. November 1912) war ein ehemaliger Bergwerksdirektor.
  • Paul Günther (geb. 21. Oktober 1908, gest. 5. November 1975) war ein deutscher Architekt.
  • Walter Klocke (geb. 27. August 1887, gest. 5. November 1965) war ein deutscher Künstler, Gestalter von Kirchenfenstern.
  • Karl Prinz (geb. 29. Juli 1919, gest. 5. November 1985) war ein deutscher Fußballspieler.

 


Besondere Ereignisse am 5. November

Einweihung der Kirche St. Barbara.
Fritz Szepan übernimmt das Textilgeschäft Julius Rode.