Adenauerallee

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Adenauerallee

ehemaliger Name: Berger Weg, danach bis 1937 Berger Allee, von 1937 bis 15.06.1946 Hermann-Göring-Allee, danach wieder bis 1967 Berger Allee

zwischen Rhein-Herne-Kanal und Willy-Brandt-Allee: Hafenstraße

Hausnummern (ungerade): 1 - 113
Hausnummern (gerade): 2 - 98
Stadtteil: Buer
Postleitzahl: 45894
Hausnummern (ungerade): 115 - Ende
Hausnummern (gerade): 100 - Ende
Stadtteil: Erle
Postleitzahl: 45891
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 189
davon weiblich: 87
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Adenauerallee ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Adenauerallee beginnt im Stadtteil Buer mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Namensdeutung

Die Adenauerallee wurde nach Konrad Adenauer benannt. Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen.

Die Straße war bereits in der Preusischen Uraufnahme von 1836 als Weg von der heutigen Goethestraße bis zur Emil-Zimmermann-Allee eingezeichnet.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum (Hafenstraße)