Alfred Wimmelmann

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alfred Wimmelmann (* 15. Mai 1893 in Schalke, † 15. Januar 1959 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Wirtschafts- und Industriemanager.

Leben

Alfred Wimmelmann wurde am 15. Mai 1893 in Schalke geboren. Sein Vater war kaufmännischer Direktor auf einer Zeche in Gelsenkirchen. Wimmelmann studierte das Bergfach zunächst in Freiburg und später in Berlin, wo er 1921 das Examen als Bergassessor abgelegte. Danach war er für kurze Zeit beim Dortmunder Staatsdienst. Von 1922 bis 1953 war Wimmelmann bei mehreren Grubengesellschaften als Betriebsdirektor und Bergwerksdirektor tätig. Von 1942 bis 1953 war er dann als Generaldirektor der Harpener Bergbau AG in Dortmund.

Bekannt wurde Wimmelmann als er Anfang der 1930er Jahre einer Zeche durch Rationalisierung zu mehr Gewinn verhalf. Wegen der großen Schlagwettergefahr konnten in dieser Zeche unter Tage keine Elektro- und Dieselloks eingesetzt werden, und er ließ daraufhin Lokomotiven einsetzten und organisierte ein neues, modernes Transportsystem. Der Unternehmensverbands Ruhrbergbau, der am 5. Juli 1952 gegründet wurde, berief ihn 1955 an seine Spitze, nachdem er 1952 bereits den Vorsitz im Vorstand des Steinkohlenbergbauvereins übernommen hatte. Die Technische Universität Berlin verlieh ihm im Juni 1957 den Titel Dr.-Ing. E. h.

Alfred Wimmelmann verstarb am 15. Januar 1959.

Quelle