Alleestraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HauptseiteDisambig.png
Dieser Artikel betrifft die heutige Alleestraße. Für andere Straßen mit diesem Namen siehe Alleestraße (Begriffsklärung)
Straße in Gelsenkirchen

Alleestraße

ehemaliger Name: Kumpelstraße
Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Erle
Postleitzahl: 45891
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 243
davon weiblich: 141
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Alleestraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Alleestraße beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Die Alleestraße liegt zwischen Schieven- und Middelicher Straße. Sie ist die Hauptstraße der von der Zeche Graf Bismarck erbauten Siedlung, die in der Zeit von 1910 bis 1913 im Gartenstadtstil erbaut wurde. Sie beginnt gleich hinter dem charakteristischen, großen Torbogen und kann mit ihrem Grünstreifen und Baumbestand tatsächlich an eine Allee erinnern. Die Straße soll laut einem sehr alten Bericht der „Buerschen Zeitung“ früher einmal „Kumpelstraße“ geheißen haben. Eine Namensänderung sei auf den Protest der Anwohner hin erfolgt, die in der Bezeichnung „Kumpel“ eine Herab­setzung gesehen hätten. Der Name in dieser Siedlung erscheint gut vorstellbar: Steigerstraße - Wetterweg - „Kumpelstraße“.

Der Siedlungsverbund der Alleestraße/ Middelicher Straße/ Schievenstraße/ Steigerstraße/ Wetterweg steht seit auf der Denkmalliste.

Geschäfte und Betriebe

die in der Alleestraße ansässig sind oder waren:

  • Kurzwaren-Lebensmittel-Futtermittel Lindrath (1936)


Forenlinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum