Altes Stadtwappen

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altes Stadtwappen
Rathauswappen
Künstler: Friedrich Stummel
Entstehungsjahr: 1894
Art: Mosaik
Forum: GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum
Stadtteil: Altstadt
    
Lagekarte
Die Karte wird geladen …

Das Alte Stadtwappen ist ein Mosaik, das das bis 1928 geltende Stadtwappen der Stadt Gelsenkirchen darstellt. Der Entwurf des Wappens stammte von dem Heraldiker Ludwig Clericus Wikipedia-Link.

Es befand sich ursprünglich über dem Haupteingang des 1894 erbauten alten Rathauses am Machensplatz. Nach dem Abriss des Rathauses am 14. März 1970 wurde das Mosaik sichergestellt und zunächst in dem an gleicher Stelle neu errichteten Hamburg-Mannheimer-Hochhaus an der Ahstraße angebracht. Seit dem 28. Oktober 1998 befindet sich das Wappen an der Außenfassade der Gertrud-Bäumer-Realschule in der Rotthauser Straße.

Das Mosaik wurde von dem Kirchenmaler Friedrich Stummel aus Kevelaer entworfen. Die Ausführung stammt von der Firma Villeroy & Boch. Mit einer stilisierten Kirche wird auf den Ortsnamen angespielt. Die mittlere Öffnung symbolisiert Wehrhaftigkeit durch ein Stadttor mit Fallgitter, Schlägel und Eisen verweisen auf den Bergbau als Grundlage der Stadtwerdung. Die kleinen Wappen erinnern an die historische Zugehörigkeit zur Grafschaft Mark und zu Brandenburg-Preußen. Die Schildhalter sind ein Bergmann in Festtracht und ein Eisengießer.

Seit dem 24. Januar 1989 steht das alte Stadtwappen auf der Denkmalliste.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum (Altes Stadtwappen)
GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum (über das alte Rathaus)