Am Prangebach
Am Prangebach | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 26 - Ende |
Stadtteil: | Scholven |
Postleitzahl: | 45896 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 30 |
davon weiblich: | 12 |
Lagekarte |
Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“. Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“. Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“. „Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „keine““ ist keine Zahl.
Der Datenwert „keineDatenKategorie:Vorlage:MetadatenEinwohnerzahl/Fehler“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „2009“.
Am Prangebach ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Straße beginnt im Stadtteil Scholven mit der Hausnummer 1. Die Straße wurde Anfang der 2020er Jahre angelegt und bebaut.
Namensdeutung
Die von der Bülsestraße östlich abgehende Stichstraße einschließlich des von diesem Stich nach ca. 30 Metern nach Norden abzweigenden Straßenverlaufs sowie deren jeweilige T-förmige Endstücke (Planstraße B) erhielten 2016 den Namen, der an den Prangebach erinnert, der in unmittelbarer Nähe entspringt.