Attribut:Ereignis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieses Attribut ist vom Typ Text.
Mit dem Attribut Ereignis sollen alle Eintragungen unter der Rubrik Besondere Ereignisse in den Jahresartikeln ausgezeichnet werden. In anderen Artikeln können Ereignisse nur anders attributiert werden, da anhand des Attributs Ereignis die Chronik erstellt wird und eine Jahreszahl als Sortiergrundlage erforderlich ist.
1
[[Buer]] wird in einer kirchlichen Urkunde des Kölner Erzbischofs Heribert erstmals als ''Puira'' schriftlich erwähnt +
In einer kirchlichen Urkunde des Papstes Eugen III. werden der Abtei Deutz die Rechte über eine Kirche in [[Buer]] („in Buron ecclesiam“) bestätigt. Dies ist die erste urkundliche Erwähnung einer [[Geschichte von Sankt Urbanus|Kirche in Buer]]. +
In einem Heberegister der Abtei Werden sind erstmals Abgaben aus [[Stadtgeschichte|„Geilistirinkirkin“]] verzeichnet. +
Die Kirche [[Propsteikirche St. Urbanus|Sankt Urbanus]], die bisher vermutlich aus einem hölzernen Fachwerkhaus mit steinernem Altar bestand, wird erstmals aus Stein in romanischer Bauweise errichtet. +
Erster urkundlicher Nachweis eines Adeligen im heutigen [[Schalke]]: ''Henricus miles de Schadeleke'', (Heinrich von Schalke) +
Erste urkundliche Erwähnung des Freischöffen ''Godefridus de Balken miles'' ([[Haus Balken]]) +
[[28. August]]: In einer Lehnsurkunde zwischen dem Kölner Erzbischof Heinrich II. und Dietrich von Flerke wird [[Haus Lüttinghof]] als ''castrum Luttekenhove'' erstmals urkundlich erwähnt. +
Erstmalige Erwähnung von [[Bülse]] als Bunsell oder Buenslo in einem Heberegister des Klosters Werden +
Umbau der [[Propsteikirche St. Urbanus|Sankt Urbanus]] Kirche, unter anderem wurde das romanische Querschiff abgerissen und durch zwei Seitenschiffe im gotischen Stil ersetzt. +