August de la Chevallerie
August de la Chevallerie (* 12. März 1852 in Magdeburg; † 31. Januar 1915 in Berlin-Zehlendorf) war Bürgermeister in Buer.
Leben
De la Chevallerie entstammte der französischen Hugenottenfamilie Chevallerie . Nachdem er ein Gymnasium und eine Kadettenanstalt besucht hatte, wird er preußischer Soldat und nimmt am preußisch-französischen Krieg teil. Später erhält er nach der Militärzeit eine Ausbildung als Verwaltungsbeamter im kommunalen Dienst. Danach war er als Verwaltungsbeamter in Bottrop, Herten und Altenberge tätig.
Bürgermeister von Buer
Am 1. Juni 1886 wird er von Freiherr von Reichenstein aus Recklinghausen als Amtmann von Buer eingesetzt.
August de la Chevallerie war damit letzter Amtmann der Freiheit Buer und erster Bürgermeister von Buer in Westfalen in der Zeit vom 1. Juni 1886 bis zum 31. Dezember 1911. Einer seiner Verdienste war die Gründung der Bahnlinie Hamm-Osterfeld deren durch Buer gehende Trassierung er durchsetzte. Er setzte sich insbesondere für den Bau des Leibniz-Gymnasiums, des Lyzeums und des Rathauses Buer ein. 1911 wurde dank seiner Initiative Buer Stadt und Stadtkreis.
August de la Chevallerie gehörte auch zu 1890 zu den Mitgründern des Heimatvereins, zu denen u.a. Johann Urban von Vorst gehörte.
Nach August de la Chevallerie wurde die De-la-Chevallerie-Straße benannt.
Quelle
- Adolf Nowak: Amtmänner und Bürgermeister von Buer 1806-1911 in: Buer-Geschichte(n) einer Stadt, Klartext Verlag, ISBN 978-3-8375-0936-6
Personendaten | |
---|---|
NAME | de la Chevallerie, August |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister der Freiheit Buer |
GEBURTSDATUM | 12. März 1852 |
GEBURTSORT | Magdeburg |
STERBEDATUM | 31. Januar 1915 |
STERBEORT | Berlin |