Böcklinstraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Böcklinstraße war zwischen der Kaulbachstraße und der Feuerbachstraße in der Feldmark geplant, wurde aber vermutlich nicht gebaut. Im Adressbuch der Stadt Gelsenkirchen von 1939 wird sie als unbebaute Straße aufgelistet.

Die Straße sollte nach dem Schweizer Maler Arnold Böcklin benannt werden.