Bürgerbewegung pro NRW
Die Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen (Kurzname pro NRW) ist eine extrem rechte[1] deutsche Partei, welche aus der Bürgerbewegung pro Köln hervorgegangen ist.[2]
Pro NRW beschränkt die politische Tätigkeit auf das Land Nordrhein-Westfalen.
Inhaltliches Profil
Hauptthemen der Bürgerbewegung sind Islamkritik und Anti-Islamisierung, sowie Innere Sicherheit und Bekämpfung von "Klüngel und Korruption". Weitere Themen umfassen die Rückbesinnung auf konservative Werte und ein traditionell dreigliedriges, sowie leistungsorientiertes Bildungssystem, welches allerdings reformiert werden soll. Außenpolitisch bezieht pro NRW keine Stellung, jedoch wird mit dem islamkritischen und pro-israelischen Blog "Politically Incorrect" kooperiert.[3]
Teilnahme an Wahlen
Etwa die Hälfte der Verbände kandidierte am 30. August 2009 erstmalig zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. Dabei wurden landesweit 46 Mandate in den Kreistagen, Städträten und Bezirksvertretungen erreicht, Pro NRW zog unter anderem in Fraktionsstärke in die Räte der Städte Gelsenkirchen und Leverkusen ein. Köln stellt eine Ausnahme dar, da pro Köln dort zum dritten Mal nach 2000 und 2004 bei Wahlen antritt.
Untergliederungen
Gegliedert ist die Partei in die Bezirksverbände Mittelrhein (Regierungsbezirk Köln), Niederrhein, Niederberg, Ruhrgebiet (Regionalverband Ruhr), Südwestfalen (im Wesentlichen Regierungsbezirk Arnsberg), Münsterland und Ostwestfalen-Lippe (Regierungsbezirk Detmold).
Bisher bestehen Kreisverbände in Aachen, Bielefeld, Bonn, Bottrop, Düsseldorf/Mettmann, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Köln (im Wesentlichen Mitglieder von pro Köln), Leverkusen, Lippe, Mönchengladbach/Viersen, Rhein-Kreis Neuss, Oberberg, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Rhein-Sieg, Remscheid, Solingen, Wesel und Wuppertal.
Kreisverband Gelsenkirchen
Vorsitzender des Kreisverbandes ist der Student Kevin Gareth Hauer. Bei der Kommunalwahl am 30. August 2009 erreichte proNRW in Gelsenkirchen 4,3 % der Wählerstimmen und stellt damit 3 Mitglieder des Stadtrates.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Einzelnachweise
- ↑ PRO KÖLN – Entstehung und Aktivitäten. In: Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“: Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien, S. 55-71, S. 55, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN 978-3-531-91119-9.
Alexander Häusler: Politische Programmatik von PRO NRW. In: Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“: Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien, S. 88-93, S. 90, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN 978-3-531-91119-9 - ↑ WDR: Pro Köln will sich als Pro NRW landesweit etablieren, 4. Juni 2007
- ↑ http://www.bundeswahlleiter.de/de/parteien/downloads/parteien/Buergerbewegung_pro_Nordrhein-Westfalen.pdf