Bürgerpark Orangeplatz
Bürgerpark Orangeplatz | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | - |
Hausnummern (gerade): | - |
Stadtteil: | Bulmke-Hüllen |
Postleitzahl: | |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 0 |
davon weiblich: | 0 |
Lagekarte |
Der Bürgerpark Orangeplatz (auch Bürgergarten Orangeplatz) liegt südlich der Wanner Straße im Ortsteil Bulmke-Hüllen und wurde 2006 eröffnet.
Geschichte
Auf dem Gelände befand sich ab 1873 die Gewerkschaft Orange. Später wurde der Orangeplatz über Jahrzehnte kaum gepflegt und hauptsächliche als Fußballwiese genutzt.
Seit seiner Neugestaltung im Rahmen des Stadtteilprogramms Süd-Ost verbindet er nun die Grünzüge Gelsenkirchens in nord-südlicher und in ost-westlicher Richtung. Der Platz ist in einen Erholungs- und einen Spielbereich unterteilt. Ein Bolzplatz, ein Mehrzweckspielfeld und eine Kletterwand bieten Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Der mittlere Bereich des Platzes hat eine Wiese und es wurden Rundwege angelegt. Die vorhandenen Trampelpfade wurden berücksichtigt und überall finden sich Sitzgelegenheiten.
Der Bulmker Künstler Hans Achim Wagner schuf für den Platz die große Skulptur Bulmker Orange Barock aus lackiertem Stahl, die ein orangfarbenes Sofa in einem großen Bilderrahmen darstellt.
Sonstiges
Anfang der 1990er Jahre fanden auf dem Orangeplatz Dreharbeiten für den Film 00 Schneider – Jagd auf Nihil Baxter des Mülheimer Künstlers Helge Schneider statt.
Quellen
Bilder
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum