Bürgerschützengilde Gelsenkirchen Sutum 01

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bürgerschützengilde Gelsenkirchen Sutum 01 e.v.
(BSG Sutum 01)
Zweck: Sportverein
Vorsitz: Christiane Bache
Gründungsdatum: 8. Juni 2001
Sitz: Trainingstätte Hauptschule Mehringstraße
Anschrift: Mehringstraße 16
45896 Gelsenkirchen
Website: http://www.bsg-sutum.net/
Mail-Adresse: Tanja@bsg-sutum.net

Der Bürgerschützengilde Gelsenkirchen Sutum 01 e.V. ist ein Schützenverein aus Gelsenkirchen-Sutum. Der Verein ist der jüngste Schützenverein Gelsenkirchens.

Geschichte

Im Juni 2001 trafen sich Uwe Steinbrecher, Reiner Langkowski, Eveline Hansen, Dieter Kroll und Danny Walter in der Gaststätte „Alt Sutum“ in Gelsenkirchen-Sutum, um einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Im Laufe des Abends, kamen sie auf die Idee einen Schützenverein zu gründen. Das war die Geburtsstunde der Bürgerschützengilde Sutum 01.

Schon einen Monat später fand die erste Versammlung statt, an der schon über 30 Bürger aus Sutum und Umgebung, teilnahmen. Auf dieser Versammlung wurde der erste Vorstand gewählt.

Der Vorstand schaffte es innerhalb von 2 Monaten, den Verein, beim Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer, ins Vereinsregister der Stadt Gelsenkirchen einzutragen und brachte somit die BSG Sutum 01 auf Ihren Weg.

Noch im selbem Jahr stellte der Verein sich den anderen Vereinen aus dem Schützenkreis Gelsenkirchen vor. Die Vereinsvorstellung fand in der Gaststätte Oberholz statt. Die BSG Sutum 01 wurde herzlich im Schützenkreis aufgenommen.

Schon ein Jahr später, Pfingsten 2002, feierten wir unser erstes Schützenfest, beim Bauern Melchers in Sutum. Vor diesem Schützenfest, wurde die von Günther Glatz gestiftete Fahne, in der Katholischen Kirche in Sutum geweiht. Nach langem harten Kampf schaffte es unsere Schützenschwester Eveline Hansen den Vogel von der Stange zu schießen und wurde somit die erste Königin der BSG Sutum 01.

Nach einer Woche, wurde sie dann zur Königin gekrönt, zu Ihrem Schützenkönig wählte sie den Schützenbruder Uwe Steinbrecher.

Weblinks