Bürgerschützenverein Bismarck-Ost 1929

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bürgerschützenverein Bismarck-Ost 1929 e.V.
Zweck: Schützenverein
Vorsitz:
Gründungsdatum: 1929
Sitz: Bismarck Vereinsheim: Mulvany Realschule
Anschrift: Hagemannshof
45889 Gelsenkirchen

Der Bürgerschützenverein Bismarck-Ost 1929 e.V. ist ein Schützenverein in Bismarck. Der Verein wurde 1929 durch Bismarcker Bürger in der Gaststätte Bismarcker Hof gegründet. Die Sportanlage in der Mulvany Realschule, Hagemannshof, verfügt über 6 Luftgewehr-Schiessanlagen, einen Versammmlungsraum und einen Aufenthaltsraum.

Der Verein wurde im Jahre 1929 in dem Lokal „Bismarcker Hof', Linden, Bismarckstraße, gegründet Eintritt in den GSB 15. März 1930.

  • 1.Vorsitzender:Josef Linden
  • Schriftführer: Josef Besgen
  • Kassierer:Theo Meschede
  • Pressewart:G. Schulte
  • Schießwart:Stefan Borgelt

Das Mitglied W. Pötel übergab 1933 dem Verein den noch vorhandenen Tischbanner. Durch die Wirren des Krieges ruhten alle Tätigkeiten . Erst 1961 wurde der Verein durch einige alte und neu hinzukommende interessierte Mitglieder aktiviert. Die damalige Wirtin des Bismarcker Hofes, Auguste Quadt, stellte dem Verein einige wichtige Utensilien , die sie über den Krieg brachte, wieder zur Verfügung, u.a. die alte Vereinfahne, Ketten und Orden. Als Schießstand diente das Vereinsheim des Kleingärtnervereins Erholung an der Plutostraße. Mit Schließung des Heimes bauten die Schützen ihr Domizil im Saal des Josefhauses im Ahlmannshof auf. Nachdem das Josefshaus ebenfalls abgerissen wurde, wechselte man einige Jahre in das Lokal Zum Revier auf der Bismarckstraße, bis einige Mitglieder nach viel Mühe und Arbeit im Keller der Schule am Hagemannshof großzügige Räumlichkeiten mit Schießstand errichteten. Der Verein ist bis heute sportlich sehr aktiv. Ihre Königsschießen werden turnusmäßig alle 2 Jahre (2011) auf der Sportanlage an der Reckfeldstraße abgehalten.