Beckeradsdelle
Beckeradsdelle | |
---|---|
ehemaliger Name: | Schalker Straße (1934) |
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Buer |
Postleitzahl: | 45897 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 777 |
davon weiblich: | 405 |
Lagekarte |
Die Beckeradsdelle ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Beckeradsdelle beginnt im Stadtteil Buer mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Geschichte
Zu Beginn der 1890er Jahre baute die Zeche Hugo im Umfeld der Schachtanlage drei Kolonien mit gleichen Haustyp. Das erste Baugesuch stammte aus dem Jahr 1892.
Die Straße war an die Horster Straße angebunden und war ursprünglich ein Teil der ersten Straßenverbindung zwischen Buer und Schalke. An der Ecke zur Horster Straße stand die ursprünglich evangelische Volksschule Beckeradsdelle, später Aufbau-Realschule. [1]
Die ursprünglich um 1900 gebauten Arbeiterwohnhäuser mit Stallungen wurden bis 2004 niedergelegt und durch Neubauten ersetzt.
Namensdeutung
Kleines Tal = „delle" in der Gemeindeweide „Beckerad".
Quelle
Dokumentation von Werkssiedlungen in Gelsenkirchen von Beginn der Industriealisierung bis 1933, Herausgeber Stadt Gelsenkirchen 1980
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch Gelsenkirchen 1971
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Thematisch passender Thread im Forum (Waffelfabrik)