WeihnachtsHauptseitenEntwurf
Willkommen im Gelsenkirchen WikiDas Gelsenkirchen-Wiki bietet Daten, Fakten und Geschichten zur Stadt Gelsenkirchen. Es enthält dabei die Essenz des Online-Projektes www.gelsenkirchener-geschichten.de. So sind seit Mai 2009 bereits 8.333 Artikel entstanden, die von 6.079 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr. Solltest du bemerken, dass Informationen inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, melde dich an und berichtige den Artikel. Bedenke, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt. Vielen Dank! Daneben wird dieses Wiki von einer Redaktion betreut. Stadt Gelsenkirchen • Geschichte • Kultur • Sport • Gesundheitswesen
Artikel nach Themen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien Was ist ein Wiki? · Lizenz · Impressum · Statistik · Forum |
Artikel der WocheAmt BuerDas Amt Buer war eine Gebietskörperschaft im Bereich des heutigen Stadtnordens und Umgebung. Es entstand aus der ehemaligen Freiheit Buer. 1816 wurde aus der Freiheit Buer die Bürgermeisterei Buer, im Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster, Provinz Westfalen. Erst 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt. Nach den Freiheitskriegen setzte Preußen im Sinne der Preußische Reformen in den einzelnen Provinzen die sogenannten Generalkommissionen ein, deren Hauptaufgabe darin bestand, das gemeinsam genutzte Land nach den Bestimungen der Gemeinheitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821 aufzuteilen und den einzelnen Interessenten bestimmte Parzellen als Eigentum zuzuweisen. Die Buerschen Gemeinheiten waren: Gecksheide, Hülser Heide, Beckerad, Schaffrath, Middelich, Surresse, Eckerresse, Ebbelich (teilweise), Löchterheide, Strote, Dröge Wiese, Wertmannn- und Schroers Heide und Röhrhoffs Wiese. ... weiter Neue Artikel
Neue Infos in folgenden Artikeln:
Zufallsbild |
Aktuelle GeburtstageHeute:
Aktuelles
Schon gewusst?
Gelsenkirchen Wiki PortaleGewünschte ArtikelDas Wiki hat zwar inzwischen bereits 8.333 Artikel, es weist aber dennoch Lücken auf. So fehlen unter anderem noch die folgenden, häufig verlinkten Artikel: Verlag Felix Post * Norbert Silberbach * City Center * Kery Felske * Deutsches Rotes Kreuz * Alfred-Schmidt-Haus * Peter Rose * Kleine Galerie * Der Schalker * Sellmannsbach * Hans Göbel * Marion Thielert * Literarische Werkstatt * Egbert Drengwitz * Marlies Mrotzek * Ernst Otto Glasmeier * Mittelscholven * Carl Dellweg * Trinitatis Kirchengemeinde * Linden-Karree * Picksmühlenbach * Michael Thomas Fath * Wilfried Heidl * Dominic Schneider * Hans Meier. Wenn du dich mit einem Thema auskennst, melde dich an, klicke auf einen der roten Links und lege einen Artikel zu diesem Thema an. | ||||||
Forum Gelsenkirchener Geschichten |