Bergarbeiterdenkmal

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bergarbeiterdenkmal
2018 10 03 (7).JPG
Künstler: Christiane Hellmich
Entstehungsjahr: 2018
Art: Denkmal auf einem Plateau aus Eifeler Basaltlava
Bemerkung: Hauptfriedhof Buer
Forum: GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum
Stadtteil: Buer
    
Lagekarte
Die Karte wird geladen …

Im Raum Buer wurde zwischen 1877 und 2008 Steinkohle gefördert. Auf der Zeche Hugo, Zeche Graf Bismarck, Zeche Ewald, Zeche Bergmannsglück, Zeche Westerholt und Zeche Scholven arbeiteten in diesem Zeitraum Zehntausende von Bergleuten. Hunderte starben bei alltäglichen Unfällen und Grubenunglücken, unter ihnen auch viele Männer aus den von Deutschland besetzten Gebieten, die zur Arbeit auf den Zechen gezwungen worden waren.

2007 gründeten Axel Barton, Gerhard Rehberg, Konrad Herz, Gerhard Teulings, Hans Schaper, Hardo Mählich und Hans Jürgen Bauwirt den Verein "Kulturgut Bergbau" mit dem Ziel, eine Gedenkstätte für die verunglückten Bergarbeiter im Norden Gelsenkirchens zu errichten. Als Gestalterin beauftragte der Verein Christiane Hellmich. Am 22. September 2018 wurde das fertige Denkmal auf dem alten Teil des Hauptfriedhof Buer feierlich eingeweiht.

Weblinks