Bergbausammlung Rotthausen
Die Bergbausammlung Rotthausen ist ein Archiv von Bergbaubeständen in Rotthausen.
Geschichte
Als sich im Jahre 1976 im Gelsenkirchener Stadtteil Rotthausen eine Arbeitsgruppe bildete, um die Geschichte dieses Ortes aufzuarbeiten und Zeugnisse aus Vergangenheit und Gegenwart zu sammeln, hat niemand auch nur im Geringsten erwartet, dass es gut 30 Jahre später einmal ein Stadtteilarchiv und eine Bergbausammlung in Rotthausen geben wird. Die Arbeitsgruppe Rotthauser Geschichte gründete 1987 aus der damaligen Arbeit heraus den Verein Stadtteilarchiv Rotthausen e.V., der sein Archiv seit dem ständig und konsequent ausbaut und im Volkshaus Rotthausen untergebracht ist.
Wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Ortes und heutigen Stadtteils Rotthausen hat der Bergbau und die hier ansässige Zeche Dahlbusch, aber auch die im direkten Umfeld befindlichen Zechen. Seit dem Auslaufen des Bergbaus in unserer Region und der Stilllegungen der Zechen verstärkte sich auffallend die Nachfrage nach Bergbauinformationen beim Stadtteilarchiv, aber auch in der historischen Sammlung des Heimatbund Gelsenkirchen e.V. Die steigende Informationsnachfrage führte zu der Überlegung, die umfangreichen Bergbaubestände aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen und die Bestände aus der historischen Sammlung des Heimatbundes in einer Bergbausammlung zusammenzufassen und so wurde 2002 die „Bergbausammlung Volkshaus Rotthausen“ gegründet. Die Arbeitskreise Essen und Gelsenkirchen des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. beteiligten sich an der Bergbausammlung, die vor allem die bei der Projektbearbeitung angefallenen Unterlagen und Arbeitsergebnisse in die Sammlung einstellten. Die Bestände der Bergbausammlung werden seit der Gründung ständig ausgebaut und erweitert, wobei insbesondere Informationen zum Steinkohlenbergbau des Ruhrgebietes, aber auch über den Bergbau in anderen Regionen in Deutschland und in der übrigen Welt zusammengetragen und bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
In der Sammlung befinden sich an Bergbauliteratur: Gesetze, Richtlinien und Vorschriften, Bücher, Drucksachen und Prospekte und Zeitungsausschnitte zu Bergbauthemen, die nach Regionen und Zechenanlagen sortiert sind. An Bergbau- und Werkszeitschriften sind alle wesentlichen Ausgaben vorhanden, so die Zeitschrift „Glückauf“ von 1898 an, die Zeitschrift „Der Anschnitt“, „Ruhrkohle bzw. Steinkohle“, „Der Kompass“, „Bergfreiheit“, „Bergbau-Rundschau“, „bergbau“ und viele andere sowie viele Werkszeitschriften wie „Unser Pütt“, „wir“, „Das Werk“, „Zechenzeitung“ und viele mehr. Fotos von Bergbauanlagen und -einrichtungen stehen als Papierbilder, als Dia-Positive oder in digitaler Form zur Verfügung. Entsprechende Ordnungssysteme ermöglichen einen schnellen Zugriff auf jedes Bild. Neben den über Jahrzehnten im Stadtteilarchiv und der historischen Sammlung Heimatbund zusammengetragenen Akten und Unterlagen zu stillgelegten Bergwerken konnten größere Bestände bei der Auflösung von Archiven in die Bergbausammlung übernommen werden. Pläne, vor allem Lagepläne der Bergwerksanlagen, aus allen Zeiten des Bergbaus sind ebenso vorhanden wie große Teile des Planwerkes der Westfälischen Berggewerkschaftskasse bzw. der DMT. Womit nicht gerechnet worden war, war das enorme Wachstum dieser Sammlung. Neben den „Papierbeständen“ gibt es auch eine Sammlung von Bergbaugegenständen, hierin finden sich eine Sammlung von Grubenlampen, Arbeitsgeräten, von der Hacke und Schüppe bis zum Abbau- und Bohrhammer, Arbeits- und Sicherheitseinrichtungen und eine Vielzahl von Werbematerialien und sonstigen bergbaubezogenen Gegenständen.
Die neue Bergbausammlung wurde am 26. April 2009 eröffnet.
Die Bergbausammlung Rotthausen wird gemeinsam getragen vom: Stadtteilarchiv Rotthausen e.V., dem Heimatbund Gelsenkirchen e.V., und den Arbeitskreisen Essen und Gelsenkirchen des Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.
Öffnungszeiten
- jeden Dienstag von 14.00 bis 19.00 Uhr
- Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Kontakt
- Belforter Straße 20, 45884 Gelsenkirchen
- Fon:(0209) 98 89 53 64
- Fax: (0209) 13 49 08
- E-Mail: info(at)bergbausammlung-rotthausen.de
Quelle
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
- WAZ Artikel vom 27.03.2011: Bergbausammlung in Gelsenkirchen-Rotthausen zeigt den Alltag der Kumpel.