Bernd Thiele
Bernd Thiele | ||
![]() Bernd Thiele 1979 | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 24. Januar 1956 | |
Geburtsort | Burg auf Fehmarn, Deutschland | |
Sterbedatum | 26. März 2017 | |
Sterbeort | Mogán (Gran Canaria), Spanien | |
Größe | 176 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
1972–1974 |
Blau-Weiß Herne SV Sodingen Westfalia Herne FC Schalke 04 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1973–1983 1983–1986 1986–1987 1987–1988 1988– ? |
FC Schalke 04 Hannover 96 Preußen Hameln SV Arminia Hannover TuS Wettbergen |
162 (5) 80 (4) ? (?) 20 (0) |
Nationalmannschaft | ||
1971 1973–1974 |
Deutschland Schüler Deutschland A-Junioren |
4 (0) 22 (2) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
|
Bernd Thiele (* 24. Januar 1956 in Burg auf Fehmarn, † 26. März 2017 in Mogán (Gran Canaria)) war ein deutscher Fußballspieler.
Geboren wurde er 1956 in Burg auf der Insel Fehmarn. 1959 zogen seine Eltern nach Herne.
Karriere als Spieler
Jugend
In seiner Jugend spielte Thiele zunächst bei Blau-Weiß Herne, SV Sodingen und Westfalia Herne, bevor er 1972 in die Jugendabteilung des FC Schalke 04 wechselte. Er kam zu 4 Einsätzen in der deutschen Schüler-Nationalmannschaft und bestritt 22 Länderspiele für die DFB-Jugendauswahl.
Stationen als Profispieler
Thiele erwarb sich schon als junger Spieler den Ruf eines respektlosen, frechen Typs. Manfred Dubski, langjähriger Mannschaftskamerad: „Bernd war bereits mit 18 mit allen Wassern gewaschen. Zusammen mit Rüdiger Abramczik gehörte er zu den größten Schalker Talenten der damaligen Zeit. Schon auf der Rolltreppe des Parkstadions hat er sich seinen direkten Gegenspieler geschnappt und ihn verbal bearbeitet. Eine Einschüchterungstaktik, die oft aufging.“
Sein Debüt in der ersten Mannschaft hatte er am 11. August 1973. Ivica Horvat wechselte den damals 17-Jährigen in der 64. Minute für Rainer Budde ein. In derselben Partie feiert auch Rüdiger Abramczik sein Debüt. Anschließend wirft Thiele eine Verletzung zurück, sodass er erst ein Jahr später zum festen Stamm gehört.
Sein größter Erfolg war die Vizemeisterschaft 1976/77. Verletzungspech verhinderte eine Karriere als A-Nationalspieler für den nur 1,76m großen "Schalker Terrier". Nach elf Jahren und insgesamt 215 Spielen für Schalke wechselte er zu Hannover 96 und beendete dort seine aktive Zeit, nachdem er 1985 noch einmal als Kapitän der "Roten" in die 1. Bundesliga aufstieg. Im Amateurbereich war Thiele in den folgenden Jahren noch für Preußen Hameln, den SV Arminia Hannover und den TuS Wettbergen aktiv.
Ab 1997 lebte Thiele auf Gran Canaria, war dort als Gastronom tätig und betrieb in Arguineguín eine Kneipe mit dem Namen „Zum Schalker“. Am 26. März 2017 verstarb er Mogán (Gran Canaria, Spanien) plötzlich im Alter von 61 Jahren.


Wissenswertes
Thiele absolvierte am 11. August 1973 als 17-Jähriger sein erstes Bundesliga-Spiel für Schalke 04 (im gleichen Spiel debütierte auch Rüdiger Abramczik). Die beiden waren damit für einige Zeit die jüngsten jemals in der Bundesliga eingesetzten Spieler.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
- Friedhelm Wessel in der WAZ am 19.05.2014: S04-Verteidiger Bernd Thiele - Der Terrier aus dem Revier
- in der Datenbank von fußballdaten.de
- Vor 63 Jahren wurde Bernd Thiele geboren
- reviersport.de: Trauer um Ex-Profi Bernd Thiele
- S04 trauert um Bernd Thiele
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thiele, Bernd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1956 |
GEBURTSORT | Burg auf Fehmarn |
STERBEDATUM | 26. März 2017 |
STERBEORT | Mogán (Gran Canaria) |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 1973-1983 |
Spiele insgesamt | 215 |
Tore insgesamt | 6 |
Erstligaspiele | 162 |
Erstligatore | 5 |
Zweitligaspiele | 27 |
Zweitligatore | 1 |
Pokalspiele | 17 |
Europapokalspiele | 9 |
Größe | 176 |
Position | Abwehr |