Bernhard Hoffs

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhard Hoffs (* 6. September 1929 in Gelsenkirchen-Buer, † 8. April 2007 ebenda) war ein deutscher Priester.

Grabstein auf dem Alten Friedhof Buer

Leben

Bernhard Hoffs wurde 1929 in Buer geboren und studierte Theologie und Philosophie in Münster. Nach seinen Studien in Münster gehörte er zu den ersten sechs Priestern des neuen Bistums Essen, die am 11. Februar 1958 in Duisburg zum Priester geweiht wurden.

Am 26. März 1958 wurde Hoffs zum Kaplan an der Pfarrei der Dreifaltigkeitskirche in Bismarck ernannt. Im September 1965 wurde er Kaplan an St. Laurentius in Horst und am 27. November 1970 erfolgte seine Ernennung als Pfarrer an der Christus König-Kirche in Buer. Zu dieser Zeit lebte er in der Sydowstraße 27 [1]. Von 1977 bis 1989 nahm er die Aufgaben des Dechanten des Dekanates Gelsenkirchen-Buer wahr. Nach seiner Versetzung in den Ruhestand half er weiter im Dekanat Buer in der Seelsorge mit, vor allem als Pfarrer im "besonderen Dienst" in der Pfarrei St. Pius in Hassel.

Seit 1964 war er außerdem Landeskurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg.

Nach 49 Jahren vollendete sich am Ostersonntag 2007 sein Priesterleben, das in den letzten Jahren durch Krankheit gezeichnet war. Beigesetzt wurde er auf dem Alten Friedhof Buer.

Einzelnachweise

  1. Adressbuch Gelsenkirchen 1974