Bildarchiv der Gelsenkirchener Geschichten
Das Bildarchiv der Gelsenkirchener-Geschichten ging am 29. Februar 2016 online.
Seit Beginn des Forums Gelsenkirchener Geschichten im November 2006 haben die User mehr als 150.000 Bilder hochgeladen, um damit die Freds zu illustrieren und die Geschichte der Stadt Gelsenkirchen und deren Geschichten zu dokumentieren. Es ist damit ein Bilderschatz entstanden, der mit den Möglichkeiten der Forensoftware nur unzureichend dargestellt werden konnte. So ist insbesondere ein Wiederfinden eines Bildes nur sehr schwer möglich, wenn nicht der Fred bekannt ist, in dem es gezeigt wurde. Um diese Situation zu verbessern, wurde ein Bildarchiv eingerichtet.
Hier sollen die interessantesten Bilder des Forums gesammelt, mit Beschreibungen und Schlagworten versehen und möglichst mittels Koordinaten auf einer Karte dargestellt werden.
Unter den Usern des Forums gibt es einige exzellente Fotografen, die immer wieder mit ihren hervorragenden Bildern begeistern. Diesen Usern soll in diesem Bildarchiv auch eine Plattform geboten werden, wo diese Bilder gesammelt und gezeigt werden können. Um eine missbräuchliche Nutzung dieser Bilder zu verhindern oder mindestens zu erschweren, werden alle Bilder mit einem Wasserzeichen versehen.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen zeigt das Archiv darüber hinaus Bilder der Pressefotografen, wie Hans Rotterdam und John Henry Müller der Stadt Gelsenkirchen. Bei diesen Bildern werden die Mitglieder des Forums um Mithilfe gebeten, um festzustellen, wo die einzelnen Fotos gemacht wurden und was sie darstellen.
Weblink