bluebox

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die bluebox lag am Fritz-Rahkob-Platz gegenüber des Hans-Sachs-Hauses, und wurde am 21. April 2009 eröffnet.

bluebox 2012

Im Ausstellungsbereich waren Dokumentation zu sehen und Darstellungen der Umbauarbeiten am neuen Hans-Sachs-Haus. Akteure der City informierten über den Projektfortschritt. Es fanden außerdem Präsentation laufender und zukünftiger Stadtumbaumaßnahmen statt (zum Beispiel Heinrich-König-Platz, Umbau Ebertstraße, Wohnungsbestandsverbesserung, Einzelhandelsentwicklung). Auch wurden bereits abgeschlossene Projekte präsentiert.

Die bluebox war auch zentrale Anlaufstelle für die Anlieger solch bedeutender Stadtentwicklungsprojekte. Neben wechselnden Ausstellungen wurden themenbezogene und ergänzende kulturelle Veranstaltungen mit Platz für 40 Personen durchgeführt. Außer der klassischen Ausstellungsfläche bot sich die bluebox für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel Geschichtsdokumentationen, ergänzende Programme zum Schulunterricht (für den Sachkunde-, Geografie- und Geschichtsunterricht). Die bluebox wart zudem Ausgangspunkt für Stadtteilführungen.

Die bluebox konnte auch für Lesungen und Vortragsabende genutzt werden.

Im Rahmen der Neugestaltung der Ebertstraße zwischen Hans-Sachs-Haus und Musiktheater im Revier wurde die bluebox im Januar 2018 niedergelegt.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum