Braubauerschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für das Siedlungsgebiet siehe Braubauerschaft (Bismarck). |
Braubauerschaft | |
---|---|
ehemaliger Name: | bis 1895 ein Privatweg zum Hof Klein Albenhausen, ab 1895 Breddestraße |
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Bismarck |
Postleitzahl: | 45889 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 318 |
davon weiblich: | 141 |
Lagekarte |
Braubauerschaft ist heute eine Straße in Gelsenkirchen. Bis zum Jahr 1900 hieß der heutige Stadtteil Bismarck noch Braubauerschaft und wurde damals umbenannt. Die Braubauerschaft beginnt im Stadtteil Bismarck mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Geschichte
1910 errichtete der Gemeinnützige Bauverein Gelsenkirchen dort die Wohnhäuser Nr.9 bis 23.
Namensdeutung
Der Name bezieht sich auf die alte Gemeinde Braubauerschaft (Bismarck), die bereits 1486 im "Schatzbuch der Grafschaft Mark " erwähnt wurde. Bis 1937 wurde die Straße Breddestraße genannt.