Buerelterstraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Buerelterstraße

Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Scholven
Postleitzahl: 45896
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 180
davon weiblich: 87
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Buerelterstraße ist eine der ältesten Straßen in Gelsenkirchen. Sie beginnt in Scholven an der Stadtgrenze zu Gladbeck am Scheideweg und behält ihren Namen bis zur Stadtgrenze nach Dorsten. Dort ändert sie ihren Namen in Buerelter Weg, später in Gelsenkirchener Straße und führt direkt zum Bahnhof Dorsten. Die höchste Hausnummer hat der Hof Hollmann mit Nr. 322. Der Name stammt von Buer-Altar, verballhornt zu Buerelter, nach einem Heiligenhäuschen das auf dem Hilgenberg (100m südl. der Kreuzung Kirchhellen-/Buerelterstraße) gestanden hat. Es war Angang des 20. Jhds. noch als Ruine vorhanden, wurde dann aber abgetragen. An dieser Stelle stand bis in die 1980er Jahre eine uralte Linde und ein großer Findling. Der Buer-Altar war eine Segensstation beim mittelalterlichen Urbanus-Umritt.

Ihren Status als Verbindungsstraße zwischen Gladbeck und Dorsten hat sie heute weitestgehend verloren. Sie ist eine reine Anwohnerstraße geworden.

Namensdeutung

Führt am Buerelter (Elter=Altar) vorbei. Ehemalige Kapelle unter alten Linden.

Weblink

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum