Bundesstraße 226

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bundesstraße 226 ist eine etwa 43 Kilometer (davon 9 in Gelsenkirchen) lange Bundesstraße, die von Hagen nach Buer führt.

Verlauf

Beginn der B 226 ist ein Kreisverkehr in Hagen, an dem auch die Bundesstraße 54 abzweigt. Von hier verläuft die Bundesstraße 226 Richtung Westen, überquert an der Anschlussstelle Nr. 88 Hagen-West die Autobahn 1 und erreicht hinter der Ruhrbrücke am Harkortsee den Ort Wetter (Ruhr). Sie verläuft dann am rechten Flussufer der Ruhr nach Witten.

Zwischen Witten und Bochum verläuft die B 226 nicht mehr im Tal der Ruhr, durch das Stadtgebiet von Witten bis zur Anschlussstelle Nr. 43 Witten-Zentrum der Autobahn 44. Von hier aus bis zum Ausbauende der A44 in Bochum-Laer ist sie durch diese ersetzt. Weiter führt die B226 nach Bochum, bildet dort den Innenstadtring und führt nordwestlich wieder aus der Innenstadt heraus.

Von der Anschlussstelle Nr. 33 Bochum-Hamme der Autobahn 40 über die zu Herne gehörenden Stadtteile Wanne-Eickel, Holsterhausen und Herne-Crange erreicht die B 226 über die Dorstener Straße den Ortseingang von Gelsenkirchen-Erle. Auf der Willy-Brandt-Allee überquert sie die Emscher und trifft an der Kreuzung mit der Münsterstraße auf die B 227, die hier endet. Die B 226 folgt kurz der Münsterstraße um dann in die Cranger Straße abzubiegen. Über die Vom-Stein- und Vinckestraße führt sie in Buer zur Anschlussstelle Nr. 42 Gelsenkirchen-Buer-West der Autobahn 52, wo die Bundesstraße 226 nach ca. 43 Kilometern in einem zweispurigen, über der Autobahn gelegenen Kreisverkehr endet.