Cäcilienstraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HauptseiteDisambig.png
Dieser Artikel betrifft die heutige Cäcilienstraße. Früher trugen auch andere Straßen diesen Namen: siehe Cäcilienstraße (Begriffsklärung)
Straße in Gelsenkirchen

Cäcilienstraße

Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Resse
Postleitzahl: 45892
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 570
davon weiblich: 297
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Cäcilienstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Cäcilienstraße beginnt im Stadtteil Resse mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Geschichte

Die Häuser in der Cäcilienstraße wurden durch die Zeche Ewald gebaut. Es handelte sich wohl um sogenannte Beamtenhäuser und sind durchweg 2-geschossig gebaut.

Namensdeutung

Die Cäcilienstraße gehört zu den Resser Straßen, die noch in „monarchischer" Zeit (vor 1914) entstanden und nach Angehörigen des preußischen Königshauses benannt worden sind. Cäcilie von Mecklenburg-Schwerin hatte 1905 – kurz bevor die Straße erbaut wurde – den ältesten Sohn des damals regierenden deutschen Kaisers und Preußenkönigs Wilhelm II geheiratet. Sie lebte von 1886 bis 1954.

Quelle

Dokumentation von Werkssiedlungen in Gelsenkirchen von Beginn der Industriealisierung bis 1933, Herausgeber Stadt Gelsenkirchen 1980