Camera-Theater

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Camera-Theater
Anschrift: Wilhelmstraße 44
Stadtteil: Erle
Eröffnet: 1948
Geschlossen: 1995
GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum
ehemaliges Camera-Theater

Das Camera-Theater war ein Kino auf der Wilhelmstraße 44 in Erle.

Das Haus an der Wilhelmstraße / Ecke Weststraße wurde 1889 vom Wirt Ernst Jacob als Wohnhaus und Gaststätte errichtet. Bis zu Jacob Tod 1896 kehrten dort Bergleute der Zeche Graf Bismarck ein. Sein Nachfolger Wirt Adelhofen errichtete mit der Übernahme des Hauses einen langezogenen Anbau entlang der Weststraße, um dort einen Veranstaltungssaal einzurichten. 1923 requirierten die Franzosen das Haus und richteten dort ihre Kommandantur ein, um die Reparationszahlungen zu überwachen. Später übernahmen die Gaststätte die Familie Stork und Hans Werner Talareck.

Ende der 1940er Jahre wurde in dem Anbau zur Weststraße hin das Kino durch den Kinounternehmer Hubert Stalter eingerichtet. Parallel zum Kinobetrieb fand die Reisevereinigung der damals 34 Erler Brieftauben-Vereine eine Heimat im Gasthaus.

1995 wurde das Gebäude zum Wohnhaus umgebaut,renoviert und der Anbau wurde abgerissen.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum