Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium | |
---|---|
Info | |
Anschrift | Hammerschmidtstraße 13 45888 Gelsenkirchen |
Schultyp | Gymnasium |
Gründung | 1967 |
Ort | Gelsenkirchen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Bundesrepublik Deutschland |
Schulträger | Stadt Gelsenkirchen |
Schüler | 670 |
Lehrer | 40 |
Schulleiter | Frank Kaupert, Oberstudiendirektor |
Website | http://www.gauss-gymnasium-ge.de/ |
Satellitenbild |
Das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium ist ein Gymnasium in der Stadt Gelsenkirchen. Es liegt am Rande der Innenstadt im Stadtteil Bulmke.
Es wird bilingualer Unterricht und eine offene Ganztagsbetreuung angeboten.
Schulgebäudegeschichte
Das Gebäude wurde eigens für die Realschule Bulmke erbaut. Eröffnet wurde diese zu Ostern 1900 mit 40 Sextanern in einem Klassenzimmer einer benachbarten Schule. Erst im Gründungsjahr des FC Schalke 04 wurde der Neubau eingeweiht. Unter dem NS-Regime wurde die Oberrealschule 1937 in eine Oberschule umgewandelt und erhielt den Namen Schlageter-Schule.
Am Kriegsende wurde die Oberschule geschlossen. Die Schüler und Lehrer wurden 1946 vom Grillo-Gymnasium aufgenommen.
Das Schalker Gymnasium, dessen Gebäude an der Schalker Straße zerstört war, übernahm das alte Schulgebäude an der Hammerschmidtstraße. Erst 1966 zog das Schalker Gymnasium in den modernen Neubau an der Liboriusstraße.
Im Jahr 1967 zog der 1949 eingerichtete mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig des Grillo-Gymnasiums in das alte Gebäude ein. Gleichzeitig wurde dieser vom Grillo-Gymnasium abgetrennt und als selbständiges Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium weitergeführt.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
- Homepage der Schule
- Bildung für Bulmke –oder: Geschichte der Schule an der Hammerschmidt Straße (PDF)
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium | Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium | Grillo-Gymnasium | Leibniz-Gymnasium | Max-Planck-Gymnasium | Ricarda-Huch-Gymnasium | Schalker Gymnasium |
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe