Carl B. Schmitz-Hohenschutz
Carl-Bernhard Schmitz-Hohenschutz (* 4. März 1871 in Koblenz; † 10. Mai 1965 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Keramiker.
Leben
Schmitz-Hohenschutz ging nach Lehr- und Wanderjahre im In- und Ausland. Ursprünglich war er Bildhauer in Trier und Köln. Um 1900 ging er nach München, wo er als Lehrer und Keramiker arbeitete. Zusammen mit den Professoren Cornelius und Preetorius leitete er die Keramischen Werkstätten in München.
1927 ging er als Leiter der Keramikwerkstätten auf der Margarethenhöhe nach Essen. 1932 kam Carl B. Schmitz-Hohenschutz nach Gelsenkirchen und gründete er die Westfalia-Keramik. Von 1937 bis 1965 lebte er als Keramiker in der Künstlersiedlung Halfmannshof.
Sein Sohn Karl war ebenfalls Keramiker und lebte bis 1975 in der Künstlersiedlung Halfmannshof.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmitz-Hohenschutz, Carl B. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Keramiker |
GEBURTSDATUM | 04. März 1871 |
GEBURTSORT | Koblenz |
STERBEDATUM | 10. Mai 1965 |
STERBEORT | Gelsenkirchen |