Carl Franz Hubert Klüter
Dr. med. Carl Franz Hubert Klüter (* 3. Dezember 1842 in Schöppingen (Kreis Borken), † 19. September 1917 in Gelsenkirchen ) war Sanitätsrat und Arzt.
Leben
Der aus Schöppingen im Kreis Borken stammende Hubert Klüter war das älteste von neun Kindern und durfte als einziger studieren. Sein Vater war Jäger auf dem Gut Stockum in Bissendorf. Nach seinem Medizinstudium in Greifwald war er dort zunächst als Assistenzarzt tätig. Im Krieg 1870/1871 war er dann für sieben Monate als Militärarzt im Reservelazarett Minden tätig.
Im Mai 1872 ließ sich Klüter als erster praktischer Arzt in der 3000 Seelen zählenden Gemeinde Schalke in der Kaiserstraße 18 nieder. Später wohnte er in der Kaiserstraße 75. Seine Praxis hatte er in der Grillostraße 47.
Wie ein Nachruf in der Gelsenkirchener Zeitung vom 21. September 1917 berichtet, entwickelte der Verstorbene bis ins hohe Alter eine rege ärztliche Tätigkeit und half so manche Not zu lindern. Er widmete sich nicht nur dem Aufbau einer ärztlichen Standesvertretung im Stadt- und Landkreis Gelsenkirchen, sondern war neben seinem Beruf auch Mitglied in der Amtsvertretung Schalke-Heßler und Gemeindevertreter in Schalke. In der Pfarrgemeinde St. Joseph in Schalke war er seit dem Bestehen Vorstandsmitglied und über 10 Jahre stellvertretender Vorsitzender.
1902 wurde ihm von Wilhelm I., König von Preußen, der Titel "Sanitätsrat" verliehen. 1903 gründete er den Verein der Ärzte des Stadt- und Landkreis Gelsenkirchen.
Familie
Sein ältester Sohn Dr. med. August Klüter führte die Praxis seines Vaters in der Grillostraße 47 bis zur Zerstörung des Hauses im II. Weltkrieg weiter. Sein zweiter Sohn Johann Wilhelm Hubert war von 1924 bis 1934 Landrat des Kreises Geldern.
Der letzte Nachkomme von Dr. med. Hubert Klüter in Gelsenkirchen war sein 1981 verstorbener Enkelsohn gleichen Namens, Organist an der St. Mariä Himmelfahrt Kirche in Rotthausen.
Auf dem katholischen Altstadtfriedhof an der Kirchstraße findet man noch heute seine Grabstätte.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle
- Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
- Hildegard Schneiders: Der Katholische Altstadtfriedhof - Grabsteine erzählen Gelsenkirchener Stadtgeschichte - Heft 14 des Heimatbund Gelsenkirchen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klüter, Hubert |
KURZBESCHREIBUNG | Sanitätsrat und Arzt |
GEBURTSDATUM | 03. Dezember 1842 |
GEBURTSORT | Schöppingen |
STERBEDATUM | 19. September 1917 |
STERBEORT | Gelsenkirchen |