Christian Pander
Christian Pander | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 28. August 1983 | |
Geburtsort | Münster (Westfalen), Deutschland | |
Größe | 186 cm | |
Position | Abwehrspieler | |
Vereine in der Jugend | ||
1992–1993 1993–1996 1996–1997 1997–2001 2001–2004 |
SC Nienberge 1. FC Gievenbeck SC Greven 09 Preußen Münster FC Schalke 04 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2002–2004 2004–2011 2008–2010 2011–2015 2013 |
FC Schalke 04 Amateure FC Schalke 04 FC Schalke 04 II Hannover 96 Hannover 96 II |
36 (4) 78 (5) 4 (1) 63 (2) 1 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2004–2005 2007 |
U-21-Männer Deutschland |
6 (0) 2 (1) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Christian Pander (* 28. August 1983 in Münster (Westfalen)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Jugend
Im Alter von fünf Jahren im Frühjahr 1989 meldete seine Mutter ihn beim SC Nienberge an.[1] Er war bockig und hatte keine lust und hat das Spielfeld nachher ohne einen einzigen Ballkontakt wieder verlassen. Seine Mutter blieb aber hartnäckig und fuhr Ihn immer wieder hin. Die WM 1990 in Italien war für Ihn das einschneidende Erlebnis, da war er knapp sieben Jahre alt, von da an war er fußballverrückt. Von da aus zum SC Greven 09 und dann zu Preußen Münster bevor er 2001 zur A-Jugend des Bundesligisten FC Schalke 04 wechselte. Ab der Saison 2004/05 gehört er dem Profikader an.
FC Schalke 04
Von April 2005 bis September 2006 fiel Pander aufgrund der Folgen eines Teilabrisses des Innenbandes und des hinteren Kreuzbandes im linken Knie aus. Obwohl er durch diese Verletzungspause kein einziges Spiel bestreiten konnte, wurde während dieser Zeit sein Vertrag bei Schalke verlängert. Seit September 2006 trainierte er wieder zusammen mit den Profis vom FC Schalke 04. Beim Spiel gegen den FC Bayern München am 5. November 2006 lief er erstmals wieder für die Königsblauen auf und konnte nach drei weiteren Spielen am 18. November 2006 im Spiel gegen Cottbus sein erstes Tor nach dem Comeback erzielen.
Eine weitere Verletzungspause musste Pander zu Beginn der Rückrunde 2007 hinnehmen. Kurz vor dem ersten Spiel gegen Eintracht Frankfurt erlitt er einen Bänderriss. Er wurde durch Darío Rodríguez vertreten. Ab dem 26. Spieltag stand Pander wieder in der Startelf.
In der Saison 2008/2009 hatte er ebenfalls mit vielen Verletzungsproblemen zu kämpfen und kam daher nur auf 17 Ligaspiele.
Da er auch zu Beginn der Saison 2009/2010 weiterhin mit Verletzungen zu kämpfen hatte und der erste Comebackversuch gescheitert war, konnte er bislang kein einziges Spiel unter dem neuen Trainer Felix Magath bestreiten. Am 6. April 2010 kehrte er nach acht Monaten Verletzungspause in das reguläre Training zurück.
Hannover 96
Sein zum 30. Juni 2011 auslaufender Vertrag mit dem FC Schalke 04 wurde nicht verlängert. Er verließ den Verein[2] und unterzeichnete am 19. Juni 2011 einen Einjahresvertrag beim Ligakonkurrenten Hannover 96.[3] Im Januar 2012 verlängerte er seinen Vertrag um drei Jahre bis 30. Juni 2015.[4] Der zum Ende der Saison 2014/15 auslaufende Vertrag wurde nicht verlängert.[5]
Nationalmannschaft
Pander wurde von Bundestrainer Jürgen Klinsmann als Neuling für die Asien-Reise der deutschen Fußballnationalmannschaft vom 13. bis 22. Dezember 2004 nominiert, an der er allerdings auf Grund einer Verletzung nicht teilnahm. Sein erstes inoffizielles Länderspiel bestritt er am 25. Januar 2005 in Gelsenkirchen bei einem Benefizspiel gegen eine Bundesliga-All-Star-Auswahl. Danach kam er aufgrund schwerer Verletzungen lange nicht zu einer weiteren Chance. Am 22. August 2007, zweieinhalb Jahre nach seiner ersten Nominierung, feierte er gegen England mit einem Einsatz von Beginn an sein offizielles Debüt in der A-Nationalmannschaft. Ihm gelang hierbei der 2:1-Siegtreffer.
Sonstiges
Panders Hobby-Interessen liegen unter anderem in der Hip-Hop-Musik. Zusammen mit einigen Freunden aus seiner Heimatstadt Münster versucht er sich im Rappen und hat bereits ein Label zusammen mit DJ Dokker gegründet (Hood Production). Anfang 2006 brachten diese das erste Mixtape auf den Markt, auf dem auch einige Songs von Christian Pander alias "Funky Pee" zu finden sind.
Sein 2008 in Münster eröffnetes Sportgeschäft musste im September 2009 wegen schwacher Umsatzzahlen schließen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ich höre gern R'n'B und Hip Hop, nrz.de vom 16. November 2008
- ↑ „Schweren Herzens“: S04 verlängert Christian Panders Vertrag nicht. Website von Schalke 04, 15. Juni 2011.
- ↑ Perfekt: Pander wird 96er. Mitteilung von Hannover 96, 19. Juni 2011.
- ↑ Hannover verlängert mit Schmiedebach und Pander. transfermarkt.de, 25. Januar 2012.
- ↑ Hannover 96: Jan Schlaudraff und Christian Pander müssen gehen. Sport1.de, 3. Juni 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pander, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 28. August 1983 |
GEBURTSORT | Münster (Westfalen) |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 2001-2011 |
Spiele insgesamt | 141 |
Tore insgesamt | 14 |
Erstligaspiele | 78 |
Erstligatore | 5 |
Pokalspiele | 9 |
Pokaltore | 1 |
Europapokalspiele | 14 |
Europapokaltore | 3 |
Länderspiele | 2 |
Länderspieltore | 1 |
Größe | 186 |
Position | Abwehr |