Claire-Waldoff-Straße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Claire-Waldoff-Straße

ehemaliger Name: Teil der Dessauerstraße
Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Ückendorf
Postleitzahl: 45886
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 27
davon weiblich: 15
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Claire-Waldoff-Straße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Claire-Waldoff-Straße beginnt im Stadtteil Ückendorf mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Geschichte

Die Straße war ursprünglich ein Teil der Dessauerstraße parallel zum Cramerweg. Nach dem Umbau bzw. Verlängerung der Munscheidstraße in Richtung zur Wickingstraße, wurde dieser Teil der heutigen Claire-Waldoff-Straße in den 1970er Jahren von der Dessauerstraße abgetrennt.[1]

Heute führt die Straße als Sackgasse zum Justizzentrum Gelsenkirchen.

An der Straße befand sich bis 2011 die Westfalia Maschinenfabrik die später auch als Gewerbliche Unterrichtsanstalt genutzt wurde.

Die Mietshäuser 6a, 6b, 6c, 6d , die 1892 erbaut wurden, befinden sich seit dem 2. Oktober 1987 auf der Denkmalliste der Stadt Gelsenkirchen.

Namensdeutung

Die Straße wurde nach Claire Waldoff, einer deutschen Chanson-Sängerin benannt. Claire Waldoff wurde in Ückendorf geboren.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum

Einzelnachweise

  1. diverse Stadtpläne