Claus Heinrich Meyer

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Claus Heinrich Meyer (* 17. April 1931 in Gelsenkirchen; † 20. Dezember 2008 in München-Schwabing) war ein deutscher Journalist und Redakteur der Süddeutschen Zeitung.

Leben

Claus Heinrich Meyer stammte aus einem Pastorenhaushalt in Rotthausen. Sein Vater Hans war Pfarrer in der Ev. Kirche Rotthausen und er wuchs in dem Haus Steeler Straße 50 auf.[1]

Meyer war politischer Journalist. Legendär waren seine Reportagen über die Bonner Republik oder seine Städteporträts. Besonders seine Heimatstadt Gelsenkirchen konnte niemand so beschreiben wie er. Meyer prägte außerdem mit anderen zusammen jahrzehntelang die berühmte Glosse seiner Süddeutschen Zeitung, das Streiflicht auf Seite eins.

Streiflichter

Er war besonders bekannt für seine regelmäßige Kolumne „Streiflichter“. Das Streiflicht ist eine Glosse respektive Kolumne in der Süddeutschen Zeitung, die dort seit 1946 täglich auf der ersten Seite oben links erscheint. Sie umfasst 72 Zeilen – manchmal jedoch auch 73 bzw. 74 Zeilen – und hat grundsätzlich drei Absätze. Die Autoren bleiben bei Erstveröffentlichung anonym, das Streiflicht wird mit dem Kürzel (SZ) gezeichnet. Seit die Süddeutsche Zeitung gesammelte Streiflichter in Buchform herausgibt, sind jedoch einige Autoren bekannt.

Buchveröffentlichungen

  • Claus Heinrich Meyer: Willy Brandt. Vorstand der SPD, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Bonn um 1969 und um 1974
  • Claus Heinrich Meyer: Die begehbare Frau. Fabeln, Legenden, Bilder. Kunstmann, München 1992, ISBN 3-88897-058-X
  • Claus Heinrich Meyer (mit Axel Hacke, Herbert Riehl-Heyse, Rainer Stephan, Hermann Unterstöger): Das Streiflichtbuch. Handreichungen und Fingerzeige aus der Süddeutschen Zeitung. Kunstmann, München 1994, ISBN 3-88897-084-9
  • Claus Heinrich Meyer (mit Axel Hacke, Herbert Riehl-Heyse, Rainer Stephan, Hermann Unterstöger): Das neue Streiflichtbuch. Kopfnüsse und Musenküsse aus der Süddeutschen Zeitung. Kunstmann, München 2000, ISBN 3-88897-236-1
  • Claus Heinrich Meyer: Kleines Deutschland. Photographien 1954–1999 Kunstmann, München 2001, ISBN 3-88897-274-4
  • Claus Heinrich Meyer; Gernot Sittner (Hrsg.): c.h.m. Essays, Glossen, Reportagen, Fotografien. Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2012, ISBN 978-3-86615-973-0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adressbuch Gelsenkirchen 1939