Consol Park
Der Consol Park befindet sich zwischen der Bismarckstraße, der Kanalstraße, der Consolstraße und der Bickernstraße im Ortsteil Bismarck.
Aus dem 27 Hektar großen Gelände der ehemaligen Zeche Consolidation 3/4/9, die bis 1993 wie ein Keil in Bismarck lag und den Stadtteil in zwei voneinander getrennte Bereiche teilte, ist ein Stadtteilpark und eine neue attraktive Mitte geworden. Die Umwandlung des Zechengeländes war eines der Leitprojekte des ersten Stadterneuerungsgebiets in Nordrhein-Westfalen in Bismarck.
Von weitem signalisiert die Lichtinstallation „Consol-Gelb" von Günter Dohr auf dem Fördergerüst über Schacht 9, dass die Kultur in die sanierten und denkmalgeschützten Gebäude Einzug gehalten hat - mit dem Consol Theater im Lüftergebäude, der bergbaugeschichtlichen Ausstellung im südlichen Maschinenhaus, der „Sammlung Werner Thiel" im nördlichen Maschinenhaus sowie dem Musikprobenzentrum Consol4. Zwischen den Gebäuden entstand der „Consolplatz", eine große Open-AirBühne.
Hinter den Gebäuden erstreckt sich der Consol Park. Die Parkgestaltung verleugnet die Künstlichkeit der Anlage nicht. Die klar erkennbare Modellierung des Landschaftsparks erfolgte durch Aufschüttung des Materials aus dem Abriss von Betriebsteilen der Zeche. Teilweise belasteter Boden ist dabei gesichert eingelagert und der Park vor Verunreinigungen geschützt worden. Die Erholungsflächen des Parks in dem relativ dicht bebauten Stadtteil werden ergänzt um eine Trendsportanlage für Jugendliche.
Quelle
- Broschüre Stadtprofile Gelsenkirchen, herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen
Weblinks
- Trendsportanlage Consol
- kultur.gebiet CONSOL
- Initiativkreis Bergwerk Consolidation e.V.
- Consoltheater
- Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
- Musikprobenzentrum Consol 4
Lagekarte