Corso-Lichtspiele
Corso-Lichtspiele | |
---|---|
Anschrift: | Wanner Straße 110 |
Stadtteil: | Bulmke-Hüllen |
Eröffnet: | 1897 |
Geschlossen: | ? |
Das Corso-Lichtspiele war ein Kino in Bulmke-Hüllen auf der Wanner Straße.
In dem 1897 erbauten Gebäude an der Wanner Straße 110 wurde mit dem Gloria-Film „Im weißen Rössl" das rund 300 Besucher fassenden Kino Corso-Lichtspiele eröffnet. Architekt des Hauses war Kurt Nopens.
Hellgrüne, teils glatte, teils faltig gespannte, Acellla-Verkleidungen, bequeme Kamphöner-Sessel und aparte Metzger-Beleuchtungskörper verliehen dem Zuschauerraum die intime Wirkung. Die kinotechnische Einrichtung, darunter zwei Frieseke & Hoepfner FH-77-Maschinen, lieferte die Firma Kurt Nopens aus Dortmund. Die Geschäftsführung hat Herr Karl-Heinz Feldges übernommen. Inhaber der Corso-Lichtspiele war ab 1945 Ingeborg Lücking.
Später befanden sich in dem Gebäude die Diskothek Flash-Light und Babylon.
Quelle
- Der neue Film 61/1953
- Kinowiki
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Thematisch passender Thread im Forum (Flash Light)