Danny Latza
Danny Latza | ||
Danny Latza (2022) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Danny Latza | |
Geburtstag | 7. Dezember 1989 | |
Geburtsort | Gelsenkirchen, Deutschland | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Vereine in der Jugend | ||
1995-1998 1998-2008 |
DJK Arminia Ückendorf 1910 FC Schalke 04 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2006–2011 2009–2010 2011–2013 2013––2015 2015–2021 2021–2024 2024– |
FC Schalke 04 II FC Schalke 04 SV Darmstadt 98 VfL Bochum 1. FSV Mainz 05 FC Schalke 04 Fortuna Düsseldorf II |
62 3 (0) 73 (10) 64 (4) 153 (6) 49 (3) 0 (0) | (9)
Nationalmannschaft2 | ||
2004–2005 2005–2006 2006–2007 2007–2008 2008–2010 |
Deutschland U-16 Deutschland U-17 Deutschland U-18 Deutschland U-19 Deutschland U-20 |
6 (0) 9 (0) 4 (0) 15 (0) 8 (3) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Danny Latza (* 7. Dezember 1989 in Ückendorf) ist ein deutscher Fußballspieler. Seine bevorzugte Position ist das defensive Mittelfeld.[1]
Karriere
Verein
Latza begann seine Karriere bei der DJK Arminia Ückendorf 1910. Zur Saison 1998/99 wechselte er zum FC Schalke 04. Dort hatte er mehrere Nachwuchsmannschaften durchlaufen, bevor er im Januar 2009 in den Profikader befördert wurde. Am 14. Februar 2009 absolvierte er sein erstes Spiel in der Fußball-Bundesliga, als er beim Spiel gegen den VfL Bochum eingewechselt wurde. 2011 unterzeichnete er einen Zweijahresvertrag beim SV Darmstadt 98. Zur Saison 2013/14 wurde Latza vom MSV Duisburg verpflichtet.[2] Nach dem Lizenzentzug für den MSV Duisburg wurde sein Vertrag ungültig und Latza unterschrieb am 6. Juli 2013 einen Zweijahresvertrag beim VfL Bochum. Seinen ersten Einsatz für den VfL absolvierte er am 21. Juli beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Union Berlin, in dem er auch seinen ersten Treffer für den Verein erzielte. In zwei Saisons kam er in der 2. Bundesliga zu 64 Einsätzen.
Zur Saison 2015/16 schloss er sich dem 1. FSV Mainz 05 an. Beim 3:1-Sieg gegen den Hamburger SV am 17. Dezember 2016, dem 15. Spieltag der Saison 2016/17, erzielte er seine ersten drei Bundesligatreffer. Zur Bundesligasaison 2019/20 wurde Latza von Cheftrainer Sandro Schwarz zum Mannschaftskapitän ernannt. Sein Vertrag bei Mainz 05 lief bis 30. Juni 2021.
Zur Saison 2021/22 kehrte Latza zum FC Schalke 04 zurück. Er unterschrieb einen ligaunabhängigen Vertrag bis zum 30. Juni 2023, der sich im Aufstiegsfall um ein Jahr verlängert. Kurz vor Ende des Trainingslagers ernannte Cheftrainer Dimitrios Grammozis Latza zum neuen Mannschaftskapitän der Schalker.
Nach dem Auslaufen seines Vertrages bei Schalke 04 und dem Nichtaufstieg in die Bundesliga war er 2024 einige Monate vereinslos. Im November 2024 unterschrieb er bei Fortuna Düsseldorf, wo er als Führungsspieler die Regionalligamannschaft verstärken soll.
Nationalmannschaft
Latza gehörte zum deutschen Kader bei der U-17-Europameisterschaft 2006, bei der er mit der deutschen Mannschaft das Halbfinale erreichte. 2008 nahm er mit der deutschen U-19-Nationalmannschaft an der EM in Tschechien teil und gewann dort durch einen 3:1-Sieg im Finale gegen Italien den Titel.
Weblinks
- Danny Latza in der DFB-Datenbank
- Wikipedia
- Danny Latza in der Datenbank von fupa.net
Einzelnachweise
- ↑ „Latza: Ich kann überall spielen, aber das ist schon meine Lieblingsposition.“ In: David Hilzendegen: Interview mit Danny Latza: „Der MSV Duisburg beobachtet mich“. fussballtransfers.de, 20. August 2010
- ↑ MSV verpflichtet Danny Latza – Mittelfeldspieler kommt für zwei Jahre. Mitteilung auf der Homepage des MSV Duisburg, abgerufen am 22. Mai 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Latza, Danny |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 07. Dezember 1989 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 2006-2011, 2021-2024 |
Spiele insgesamt | 165 |
Tore insgesamt | 27 |
Erstligaspiele | 23 |
Zweitligaspiele | 26 |
Zweitligatore | 3 |
Pokalspiele | 4 |
Pokaltore | 1 |
Größe | 179 |
Position | Mittelfeld |