Darler Straße
Darler Straße | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Erle |
Postleitzahl: | 45891 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 141 |
davon weiblich: | 69 |
Lagekarte |
Die Darler Straße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Darler Straße beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Die Darler Straße liegt zwischen der Darler Heide und der Schulstraße. Sie entstand nach 1895. In diesem Jahr schenkte der Graf von Westerholt Gysenberg zu Ahrenfels der Gemeinde Buer das Gelände für den Erler Marktplatz. Er machte zur Auflage, dass die geschenkten Flächen stets als Marktplatz dem freien, öffentlichen Verkehre dienen und nicht bebaut werden dürfen. 1899 erfolgte der Ausbau des Weges als Zubringer zum Erler Markt. Mit der Errichtung der ersten Häuser begann man schon 1893. Um 1900 entstand, zunächst als Backsteinbau, die damalige Restauration zum Markt von G. Rommeswinkel.
Der Straßenname erinnert, genauso wie die Darler Heide, an die Wasserburg Haus Darl.
Geschäfte und Betriebe
die in der Darler Straße ansässig sind oder waren:
- Computer Technik Strangfeld CTA - Computer Technik + Anwendung
- Häusliche Kranken- & Altenpflege Ralf Laux - Martin Trittel
- Friseur Gehrmann
- Bekleidung Riebatski
- Klempnerei Gudasch
- Erler Marktcafé