Der Schmetterlingsfänger

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Schmetterlingsfänger
Der Schmetterlingsfänger.JPG
Künstler: Case Maclaim
Entstehungsjahr: 2020
Art: Mural
Bemerkung: Kunst-Projektreihe „Walls of Vision“
Stadtteil: Ückendorf
    
Lagekarte
Die Karte wird geladen …

Die Kunst-Projektreihe „Walls of Vision“ will im Auftrag der Dr. Hans Riegel-Stiftung historische Kunstgüter mit Urban Art in die Zukunft transportieren und für alle kostenlos zugänglich machen. Um Kunst- und Kulturwerte einer breiten Öffentlichkeit wirksam zu erschließen und sie gerade jungen Menschen näherzubringen, muss sie dort stattfinden, wo diese sind: Im öffentlichen Raum, in Schulen oder in Social Media.

Carl Spitzweg gilt als der Chronist des Biedermeier schlechthin. Seine humorvollen, satirischen Genrebilder, wie „Der Bücherwurm“, „Der arme Poet“ oder „Der Kaktusfreund“ sind weltbekannt. Für die Projektreihe „WALLS OF VISION“ ist jedoch ein anderes Merkmal des Künstlers von größerem Interesse: Sein Bezug zur Natur. Spitzweg, der gelernte Apotheker und studierte Pharmazeut, nutze seine naturwissenschaftliche Bildung für die genaue Beobachtung und Analyse seiner Motive. Sein waches Auge und sein geschulter Blick für Farben und Details kennzeichnen sein gesamtes Werk. „Der Schmetterlingsfänger“ weist dieses Detail-bewusstsein noch in einer weiteren Form auf: dem Detail des Augenblicks. Die Natur ist voll davon, aber man muss hinschauen und dafür empfänglich sein. Bereits im Originalwerk war der Protagonist zu sehr mit sich und seiner Ausrüstung beschäftigt, um die wunderschönen blauen Schmetterlinge wahrzunehmen. Er verpasste den Augenblick, was durchaus sinnbildlich für den heutigen Umgang mit der Natur ist.

Case Maclaim (Andreas von Chrzanowski) fertigte ab dem 26. Mai 2020 in Ückendorf am Haus Festweg 1 nach mit einer Interpretation des „Schmetterlingsfängers“ von Carl Spitzweg dieses Kunstwerk

Weblinks