Urbanausen Kalender

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
(Weitergeleitet von Der Urbanausen Kalender)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Urbanausen Kalender ist eine zusammenfassende Dokumentation des Projekts Abgehängt in Form eines Monatskalenders für das Jahr 2011. Unterstützt wurde das non Profit Projekt vom AGEnda 21-Büro und vielen ehrenamtlichen Mitmachern.

Umsetzung

Rainer Kleinau setzte Ende 2010 als verantwortlicher Projektleiter die Idee um. Jo Schniderjan gestaltete das Layout, Julius Erbslöh und Meik Fokkink stellten die Fotos zur Verfügung.

Der Kalender kostete 10 Euro und erschien in einer Auflage von 500 Stück.

Künstler

Stimmen zum Kalender

Im Forum Gelsenkirchener Geschichten gab es zahlreiche Stimmen zu dem Kalenderprojekt:

"Das ist definitiv kein Schulterklopfen, Selbstbeweihräucherung oder Eigenlobhudellei! Nein! Kann es gar nicht sein, denn ich habe mit dem Thema "Abgehängt" und Kalender nix zu tun gehabt. Deshalb kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass der Kalender wirklich sehr, sehr gelungen und ansprechend geworden ist. Die Farben kommen gut rüber, das Material ist prima und die Bilder sind sehr liebevoll bearbeitet worden. Eine sehr schöne Dokumentation, die mich durch das Jahr 2011 führen wird." (Sandra)

"Tofte" (Stromwort)

"Klasse der Kalender" (kleinegemeine)

"Ich habe meine Kalender heute bekommen, allen 'Machern' kann ich nur sagen: SUPER !!!" (Moni)

Pressemitteilung

Abgehängt wird aufgehängt

Wer im Kulturhauptstadtjahr 2010 durch die Hauptstraße schlenderte, dem dürften die zehn Banner unterschiedlicher Künstler aufgefallen sein. Zehn Monate zierten diese Kunstwerke das Gelsenkirchener Stadtbild und wurden am 30. Oktober 2010 gemäß ihrem Motto „abgehängt“.

Zeitgleich zu der abhängt-Aktion wurde druckfrisch der entsprechende Kalender der Urbanausen fertiggestellt. In Kooperation mit der agenda21 und den Gelsenkirchener-Geschichten e. V. konnte dieser kunstvoll gestaltete Kalender veröffentlicht werden.

„Wir freuen uns, dass auch im Jahr 2011 die Arbeit unserer Künstler dieser Aktion gewürdigt werden kann“, so Rainer Kleinau von den Urbanausen. „Unsere Banner verschwinden nicht einfach mit der Abhängung, sondern können weiterhin interessierte Kunstliebhaber erfreuen.“

Erweitert wurden die 10 Bannermotive durch einen weiteren Künstler und einer fotografischen Gemeinschaftscollage der Urbanausen.

Verkaufsstellen sind Buchhandlung Junius / Sparkassenstraße, Cafè Grewer und Optik Oppermann / Hauptstraße so wie Fleischerei Fink /Pothmannstraße.

Darüber hinaus kann der Kalender bei Veranstaltungen der Gelsenkirchener-Geschichten e. V., der Urbanausen oder der Kunstperipherie-Ruhrstatt erworben werden.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum