Dessauerstraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HauptseiteDisambig.png
Dieser Artikel beschreibt die heutige Dessauerstraße. Früher trug auch noch ein Teil des Junkerwegs diesen Namen.
Straße in Gelsenkirchen

Dessauerstraße

ehemaliger Name: Gelsenkirchenerstraße
Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Ückendorf
Postleitzahl: 45886
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 165
davon weiblich: 81
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Dessauerstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Dessauerstraße beginnt im Stadtteil Ückendorf mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Die offizielle Schreibweise des Straßennamens lässt darauf schließen, dass dieser weder einen Bezug zur Stadt Dessau noch zur berühmten Schlacht bei Dessau im Dreißigjährigen Krieg aufweist, da die Schreibweise sonst "Dessauer Straße" lauten müsste.

Tatsächlich dürfte der Name an Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau, erinnern. Leopold I. wurde auch "der alte Dessauer" genannt; er war ein unter seinen Zeitgenossen ebenso berühmter preußischer General wie der ebenfalls in Ückendorf durch eine Straßenbezeichnung geehrte Lepold von Lützow ("Lützowstraße"). Auch passt diese Bezugnahme auf das preußische Heer zu vielen anderen Ückendorfer Straßenbezeichnungen, die Anklang an die Stätten historischer Schlachten der preußischen Armee nehmen ("Spichernstraße", "Hohenfriedberger Straße" etc.) Auch das Adressbuch von 1939 beschreibt die Straße so.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum ( Dessauerstraße 83)
GG-Icon.png Thematisch passender Beitrag in den Gelsenkirchener Geschichten
GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum (Tante-Emma-Laden Dessauerstraße 22)