Detlev Koch

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Detlev Koch (* 2. Juli 1958 in Gelsenkirchen), bis dahin Technischer Beigeordneter der Stadt Meckenheim, wurde am 28. Oktober 2010 vom Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler zum hauptamtlichen ersten Beigeordneten der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gewählt. Er war von der SPD-Stadtratsfraktion nominiert worden, die ihm Kompetenzen in den Bereichen Stadtplanung und Marketing attestierte. Außerdem trauten ihm die Sozialdemokraten eine Wende in der Personalführung im Rathaus Bad Neuenahr-Ahrweiler zu. Von 1988 bis 1991 leitete Koch bereits das Referat Stadtplanung im Rathaus in Bad Neuenahr.

Leben

Detlev Koch, verheiratet, zwei Kinder, wurde am 2. Juli 1958 in Gelsenkirchen geboren. 1975 machte er an der Theodor-Heuss Realschule in Buer seine Mittlere Reife, ab 1975 absolvierte er eine Berufsausbildung zum Maschinenschlosser und war als Facharbeiter tätig. 1981 nahm er an der Fachhochschule Dortmund ein Studium mit dem Abschluss „Diplom-Ingenieur für Städtebau und Regionalplanung“ auf.

1985/1986 hatte Koch einen befristeten Arbeitsvertrag als Technischer Mitarbeiter am Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik der Universität Bonn. 1987/1988 war er technischer Angestellter im Planungsamt der Stadt Salzgitter und von 1988 bis 1991 Technischer Angestellter und Leiter des Referats Stadtplanung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von 1991 bis 2005 leitete Koch das kommunale Bodenmanagement im Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht der Stadt Leverkusen, von 2005 bis 2008 war er Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung der Stadt Bornheim und 2008 wurde er Technischer Beigeordneter der Stadt Meckenheim.[1]

Mitgliedschaft

St. Sebastianus Bürgerschützengesellschaft Ahrweiler e.V.

Einzelnachweise

  1. Quelle: Rhein-Zeitung vom 30. Oktober 2010