Deutsche Fußball Route
Die Deutsche Fußball Route NRW ist eine als Erlebnis-Radwanderweg gedachte Ferienstraße in Nordrhein-Westfalen zum Thema Fußball. Sie verbindet auf einer Länge von 550 km 15 Städte, deren Traditionsvereine nationale und internationale Bekanntheit erlangt haben und führt von Aachen über das Rheinland, den Niederrhein, das Ruhrgebiet und das Münsterland nach Bielefeld. Der Verlauf der Deutschen Fußball Route NRW ist über das Radverkehrsnetz NRW ausgeschildert und folgt daher weitestgehend bestehenden Fahrradwegen bzw. asphaltierten Wirtschaftswegen, die für den allgemeinen Kfz-Verkehr gesperrt sind. Daher ist diese Ferienstraße zum Abfahren mit dem PKW nicht geeignet. Die Schilder sind in deutscher und englischer Sprache.
Oberbürgermeister Frank Baranowski eröffnete am 9. Mai 2006 im Beisein von Schalke Präsident Gerhard Rehberg und den WFLV-Funktionären Hermann Korfmacher und Dr.Gregor Gdawietz die elfte Station der Deutschen Fußball Route NRW. Insgesamt waren elf Stationen innerhalb Gelsenkirchens zu finden.
Standorte
- 1: Gelsenkirchen Hauptbahnhof - Schild nicht mehr vorhanden (Stand: 11. Januar 2012)
- 2: Grenzstraße
- 3: Ostfriedhof an der Erdbrüggenstraße
- 4: Schalker Markt
- 5: Fankneipe „Auf Schalke“, Kurt-Schumacher-Straße 119
- 6: Glückauf-Kampfbahn
- 7: Veltins-Arena
- 8: Schalke-Museum innerhalb der Veltins-Arena
- 9: Geschäftsstelle und Fanshop, Ernst-Kuzorra-Weg 1
- 10: Parkstadion
- 11: Das kleine Museum, Eschweilerstraße 11
Galerie
Grenzstraße - Erinnert an den 1. Sportplatz des FC Schalke 04, der sich auf dem Gelände von Haus Goor befand (in Englisch)
Ostfriedhof - Erinnert an Stan Libuda, dessen Grabstelle sich dort befindet
Schalker Markt - Dort wurden die Meisterschaften des FC Schalke 04 gefeiert
Glückauf-Kampfbahn - Das erste Stadion des FC Schalke 04 von 1928 bis 1972
Veltins-Arena - Die aktuelle Spielstätte seit 2001
Schalke-Museum - Das Museum zeigt viele original Exponate aus der Vereinsgeschichte
Parkstadion - Das zweite Stadion des Vereins von 1972 bis 2001, das auch für andere Veranstaltungen genutzt wurde
Das kleine Museum - dort sind viele Exponate aus dem Bergbau und des FC Schalke 04 ausgestellt
Weblinks