Dhnesch Kubendrarajah
Dhnesch Kubendrarajah (* 1. Dezember 1991 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Basketballtrainer.
Spielerkarriere
Der auf der Position beheimatete Shooting Guard Kubendrarajah machte seine ersten Schritte im Basketball als Jugendspieler bei der CSG Gelsenkirchen-Bulmke. In der Saison 2007/08 wechselte er in die Jugendabteilung des FC Schalke 04. Zur Saison 2008/09 wurde er von Boris Kaminski in den Kader der Profimannschaft, die zu diesem Zeitpunkt in der PRO A spielte, berufen. In den folgenden Spielzeiten lief er weiterhin für die 1. Mannschaft auf, die ab der Saison 2009/10 in der 1. Regionalliga startete[1], wo er unter anderem für Boris Kaminski, Hubert Beck[2] und Chris Harris[3] spielte. In der Saison 2010/11 gewann er den WBV Pokal[4]. Ab der Saison 2012/2013 bis 2014 lief Kubendrarajah als Aushilfsspieler für die 2. Mannschaft von Schalke auf, bevor er sich hauptsächlich mit seiner Tätigkeit als Basketballtrainer beschäftigte.[5]
Trainerkarriere
Kubendrarajah arbeitete als Jugendtrainer bei der Basketballabteilung des SC Hassel, ehe er bei den Schalkern 2011 die 1. Damenmannschaft übernahm und diese mit zwei Meisterschaften in Folge in die Landesliga führte. In der Saison 2015/16 wechselte er als Asisstenztrainer zu SG Bergische Löwen, welche in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga spielten. Nach vier Spieltagen übernahm er als Interimslösung mit 22 Jahren die Position des Cheftrainers, einige Wochen später wurde er als offizielle Lösung vorgestellt und führte die Mannschaft zum Klassenerhalt. In der darauf folgenden Saison 2016/17 belegte das Team den 8. Platz. Während der Rückrunde der Saison 2017/18 entschied Kubendrarajah, dass er seinen Vertrag nach der Saison nicht verlängern möchte. Drei Spieltage vor Saisonende wurde er mitten im Abstiegskampf freigestellt.
Im August 2018 vermeldeten die ETB Wohnbau Baskets aus der 2. Herren-Basketball-Bundesliga ProB die Verpflichtung von Kubendrarajah, wo er Philipp Stachula assistierte.[6] Die Spielzeit war allerdings für die Essener nach der regulären Saison beendet, da die Geschäftsführung Insolvenz anmeldete.[7] In der darauf folgenden Saison 2019/20 spielten die Essener als ETB Wohnbau Miners in der 1. Regionalliga. Kubendrarajah blieb für eine weitere Saison und assistierte der spanischen Cheftrainerin Iria Uxia Romaris Duran.[8] Am 19. Spieltag übernahm Kubendrarajah die Position des Cheftrainers, als die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz stand. In den acht Spielen als Hauptverantwortlicher konnte er den Abstieg nicht verhindern, bevor die Saison durch die COVID-19-Pandemie vorzeitig beendet wurde.[9][10]
Im Juli 2020 gab der Damen-Zweitligist Capitol Bascats Düsseldorf Kubendrarajahs Verplichtung als Cheftrainer bekannt.[11]
Weblinks
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Nicht im Mittelmaß versinken
- ↑ Profis, dafür viele Derbys
- ↑ Neue Schalker Fahrgemeinschaft
- ↑ Schalke schnappt sich den Pokal
- ↑ GV fiebert Spitzenspiel entgegen
- ↑ Marco Rahn kommt aus Jena zu den ETB Baskets
- ↑ Insolvenzantrag: Die ETB Wohnbau Baskets sind pleite
- ↑ Essen Miners starten mit Zuversicht in die Saison
- ↑ Rechenspiele helfen den ETB Miners nicht mehr weiter
- ↑ Miners trotz Heimspiel-Niederlage mit Applaus verabschiedet
- ↑ Basketball: Bascats mit neuem Headcoach
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kubendrarajah, Dhnesch |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Basketballtrainer |
GEBURTSDATUM | 01. Dezember 1991 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen |