E.ON Kraftwerke
E.ON Kraftwerke GmbH | |
---|---|
Unternehmensform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Unternehmenssitz | Hannover |
Unternehmensleitung | |
Mitarbeiter | 3.544 |
Umsatz | 4.062.000.000 |
Branche | Kraftwerke |
http://www.eon-kraftwerke.com/ www.eon-kraftwerke.com |
E.ON Kraftwerke GmbH mit Sitz in Hannover betreibt an 20 Standorten in Deutschland Kraftwerke mit einer Leistung von etwa 15.000 Megawatt, die jährlich rund 50 Milliarden Kilowattstunden in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Das entspricht fast zehn Prozent des deutschen Strombedarfs.[3] Damit ist E.ON Kraftwerke einer der größten Stromerzeuger Deutschlands. Derzeit sind Kraftwerke mit einer Leistung von rund 8.000 Megawatt in Planung bzw. bereits im Bau, darunter auch das Großkraftwerk in Scholven.
E.ON Kraftwerke sind mit verschiedenen Tochterunternehmen in energienahen Geschäftsfeldern tätig. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit etwa 3.540 Mitarbeitern (31. Dezember 2008)[4] einen Umsatz von rund vier Milliarden Euro (2008)[4].
Tochterunternehmen[3]
- BauMineral GmbH, Herten (Vermarktung von Gips und Flugasche)
- E.ON Anlagenservice GmbH, Gelsenkirchen (Instandhaltung von Kraftwerken, Energieanlagen und Industriebetrieben)
- E.ON Energy Projects GmbH, München (Energieerzeugung für industrielle und kommunale Kunden)
- E.ON Fernwärme GmbH, Gelsenkirchen (Fernwärmeversorgung)
- RuhrEnergie GmbH, Gelsenkirchen (Handel und Vertrieb im Ruhrgebiet)
Einzelnachweise
- ↑ Geschäftsführung. E.ON Kraftwerke GmbH. Abgerufen am 23. Februar 2009.
- ↑ Aufsichtsrat. E.ON Kraftwerke GmbH. Abgerufen am 23. Februar 2009.
- ↑ 3,0 3,1 Wir stellen uns vor. E.ON Kraftwerke GmbH. Abgerufen am 23. Februar 2009.
- ↑ 4,0 4,1 E.ON Kraftwerke auf einen Blick. E.ON Kraftwerke GmbH. Abgerufen am 23. Februar 2009.