Eisengießer und Stahlarbeiter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eisengießer und Stahlarbeiter | |
---|---|
Künstler: | Unbekannt |
Entstehungsjahr: | 1954 |
Art: | Stahlrohrplastiken |
Bemerkung: | im Auftrag der Mannesmann |
Forum: | ![]()
|
Stadtteil: | Schalke |
Lagekarte
|
Die Mannesmann, vormals Grillo Funke, eine der ersten Industriegründungen des Essener Kaufmanns Friedrich Grillo in Gelsenkirchen. Sie baute in den Jahren 1953/1954 an der Kurt-Schumacher-Straße Werkswohnungen für Betriebsangehörige und ließ als „Kunst am Bau" drei riesengroße Stahlrohrplastiken anbringen. Sie zeigen Eisengießer und Stahlarbeiter bei der Verrichtung ihrer schweren Arbeit.
Angefertigt wurden die drei Plastiken bei Grillo-Funke. Wahrscheinlich in der ZW Schlosserei und der Lehrwerkstatt.
Am 21. Januar 1966 wurde von der Bundespost zum 100-jährigen Jubiläum des Stahl- und Walzwerkes Grillo Funke ein Sonderstempel herausgegeben.