Elisabethplatz
Elisabethplatz | |
---|---|
ehemaliger Name: | vor 1903 Hermannsplatz, danach Platz der SA und SS bis 15.06.1946 |
Hausnummern (ungerade): | - |
Hausnummern (gerade): | - |
Stadtteil: | Altstadt |
Postleitzahl: | 45879 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 0 |
davon weiblich: | 0 |
Lagekarte |
Der Elisabethplatz ist ein Platz in Gelsenkirchen. Der Elisabethplatz liegt im Stadtteil Altstadt und wird begrenzt durch die Weber-, Georg- und Elisabethstraße sowie östlich von der Wohnanlage "Elisabethhof".
Der Platz war jahrelang nur als Abstellfläche für Autos genutzt worden, bis er im Jahre 2006 umgestaltet wurde. Die Umgestaltung ist allerdings umstritten, da der Platz als zu leer empfunden wird.
Namensdeutung
Vor 1903 hieß der Platz Hermannplatz, benannt nach dem Grundbesitzer Hermann Schulte-Brockhof, der die Fläche der Stadt geschenkt hatte. Von 1903 bis 1934 hieß der Platz Elisabethplatz, bevor er während der NS-Diktatur Platz der SA und SS umbenannt wurde. Nach dem 2. Weltkrieg erhielt er wieder seinen vorherigen Namen. [1]
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch 1939