Energie-Transformator Licht-Grün

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Energie-Transformator Licht-Grün
Energie-Tranformator Licht-Grün.2008 .jpg
Künstler: Hermann J. Kassel
Entstehungsjahr: 1999
Art: Glasbausteine auf Fundamentplatte, Photovoltaik-Anlage, LEDs, 300 cm × 300 cm × 300 cm
Bemerkung: durch die RWE Energie AG anlässlich der Gründung der Emscher Lippe Energie GmbH
Stadtteil: Schalke
    
Lagekarte
Die Karte wird geladen …

Dieses Objekt wurde anlässlich der Gründung der Emscher-Lippe Energie GmbH der Stadt Gelsenkirchen übergeben. Der oben offene Kubus aus grün schimmernden Glasbausteinen thematisiert die Umwandlung von Licht in Energie. Eine im Inneren installierte Photovoltaikanlage soll nach Einbruch der Dunkelheit den Kubus dezent zum Leuchten bringen. Dieses Objekt bildet mit zwei anderen in der Nähe befindlichen Arbeiten von Takashi Naraha (Gelsenwasserbrunnen - Die Kraft des Wassers) und George Rickey (Mobile Außenplastik) ein Ensemble, das die drei Hauptelemente der erneuerbaren Energien - Sonne, Wind, Wasser- künstlerisch thematisiert.

Quelle

  • Stadtprofile Gelsenkirchen: Kunst im öffentlichen Raum
  • Herausgeber: Stadt Gelsenkirchen Der Oberbürgermeister Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Texte: Reinhard Hellrung, Kunstmuseum Gelsenkirchen

Weblinks