Erler Marktplatz

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Gelände für den Erler Marktplatz wurde 1895 von Johanna Gräfin Westerholt an das Amt Buer geschenkt. Mit der Schenkung war die Auflage verbunden, sie nur für gemeinnützige Zwecke, in diesem Falle für den Erler Markt, zu verwenden. Die Grafen auf Berge besaßen in der Mitte des heutigen Stadtgebiets Erle sehr viel Land. Sie hatten es bei der Aufteilung der Berger Mark anno 1850 zugeteilt bekommen. Seit Menschengedenken amtierten sie hier als Markenrichter und genossen daher bei der Aufteilung besondere Privilegien.

Am 19. Februar 1966 demonstrieren mehrere tausend Menschen auf dem Marktplatz gegen die geplante Stilllegung der Zeche Graf Bismarck am 30. September des Jahres.

Im Februar 2009 wurde beschlossen, den Marktplatz umzubauen und neu zu gestalten, und am 17. Dezember 2009 wurde mit der Maßnahme begonnen. Am 6. Mai 2011 wurde der neu gestaltete Markt wieder eröffnet.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum